Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Gottesdienst als Anerkennung für Einsatzkräfte

Gemeinsam mit der Ökumenischen Notfallseelsorge des Landkreises Neuwied hatte die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den „Blaulichtdiensten“ zu einem Blaulichtgottesdienst nach Waldbreitbach eingeladen. Ihr Sprecher, Pfarrer Philipp Horn, und Pfarrer Andreas Burg haben den Gottesdienst gestaltet. Musikalisch begleitet von Kantor Peter Uhl und Eric Schmidt (Saxophon). Im Gottesdienst erhielten sechs ehrenamtliche Notfallseelsorger ihre Berufungsurkunde.

Im ökumenischen Gottesdienst erhielten sechs ehrenamtliche Notfallseelsorger ihre Berufungsurkunde. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Waldbreitbach. Landrat Achim Hallerbach lobte das Engagement aller im Brand- und Katastrophenschutzwesen Engagierten: „Unsere Notfallseelsorger sind im Landkreis nicht mehr wegzudenken. Mein Respekt und Wertschätzung für diese wichtige Arbeit. Dies ist Dienst am Nächsten - Nächstenliebe. Herzlichen Dank!“

In den Kirchenreihen saßen Funktionsträger der Feuerwehr, der Rettungsdienste, der Polizei oder des THW, die die Stunden in der Kirche und im Pfarrheim für entspannte Gespräche außerhalb des Einsatzplans nutzen. Der Blaulichtgottessdienst war für seine Besucher weniger eine Gelegenheit, seelischen Ballast abzuladen, als eine Möglichkeit, sich besser kennenzulernen.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen gemeinsamen Austausch im benachbarten Pfarrheim. Die Vertreter der „Blaulicht-Organisationen“ konnten sich einmal in lockerer Runde besser kennen lernen, tauschen sich aus, gaben untereinander neue Impulse. Landrat Hallerbach: „Allen gilt mein persönlicher Dank und große Wertschätzung.“

Auch in der jüngsten Sitzung des Beirates Notfallseelsorge hielt man einen Rückblick auf den Blaulichtgottesdienst und zog eine positive Bilanz. Hallerbach resümierte: „Es war eine sehr gute Veranstaltung die wieder viele Kontakte, Ideen und Impulse gebracht hat. Danke an die Koordinatoren der Notfallseelsorge, Pfarrer Horn und Burg. Wer Interesse hat als ehrenamtlicher Notfallseelsorger mitzuarbeiten, der möge sich bitte bei mir melden. Wir würden uns über weitere Unterstützer sehr freuen.“



Notfallseelsorger unterstützen zum Beispiel nach plötzlichen Toden, Selbstmorden, Unfällen oder Unglücken. Wenn die Rettungskräfte ihre Arbeit verrichtet haben, ist sind dann oft allein mit den Hinterbliebenen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Stiftung „Fly & Help“: Schulprojekte in Peru besucht

Zwei neue „Fly & Help“-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe ...

Viele bunte Drachen tanzten am Himmel über Horhausen

Kaiserwetter und ordentlicher Westerwälder Wind sorgten beim 17. Drachenflugfest in Horhausen für optimale ...

Mit 60 durch den Wald

26 „Jahrgänger“ und zwei Planwagenfahrer verbrachten einen herrlichen Tag in der Region getreu dem Motto: ...

Jahrestag der Partnerschaft Pfaffschwende und Windhagen gefeiert

Bei bestem Herbstwetter fuhren die Windhagener mit dem Bus in fünfstündiger Fahrt in das rund 290 Kilometer ...

22 Staffeln aus VG Rengsdorf-Waldbreitbach beim Marathon

Beim neunten Staffel-Marathon Waldbreitbach schickte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert 88 Staffeln ...

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Um Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen abzubauen, hat der Stadtrat der Stadt Bendorf beschlossen, ...

Werbung