Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Um Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen abzubauen, hat der Stadtrat der Stadt Bendorf beschlossen, einen Beirat für Menschen mit Behinderungen einzurichten. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen verpflichtete Bürgermeister Michael Kessler 16 Mitglieder, die sich künftig für die Verwirklichung einer umfassenden Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung einsetzen und deren Interessen vertreten.

Bürgermeister Michael Kessler (rechts) verpflichtete die Mitglieder, die sich künftig im Bendorfer Beirat für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige engagieren. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Beirat besteht aus sechs Betroffenen und Angehörigen als Experten in eigener Sache: Gabi Geißler-Stahl, Nils Müller, Herbert Schmengler, Jens Peuser, Hermann Harbisch und Jörg Ferber. Hinzu kommen Mitglieder der fünf Parteien und Gruppierungen im Stadtrat: Ute Stuhlträger-Fatehpour (CDU), Karl-Heinz Ramscheid (SPD), Wilhelm Eiter (WUM), Daniel Lemke (FDP) und Maria Starke (Die Grünen).

Mit Jochen Oltersdorf von der Heinrich-Haus gGmbH und Carsten Möllemeier von der Behindertenintegrationsgruppe Bendorf/Vallendar wurden außerdem zwei Fachkräfte aus Institutionen verpflichtet, die sich mit den Belangen von Menschen mit Behinderungen befassen. Als Repräsentanten der Bendorfer Schulen sind Anja Keffer (Wilhelm-Remy-Gymnasium), Bernd Thomaßin (Karl-Fries-Schule) und Dennis Zimmer (Theodor-Heuss-Schule) vertreten. Zum Vorsitzenden des Gremiums wurde Nils Müller gewählt, sein Stellvertreter ist Jens Peuser.



Rathauschef Kessler gratulierte zur Wahl und lobte alle Mitglieder für ihr Engagement: „Vielen Dank, dass Sie sich für die Belange der Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Stadt einsetzen.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Grippeschutzimpfung - jetzt aktiv werden

Mit Eintreten des Herbst und Winters steht die Grippesaison bevor. Damit einhergehend ist die Planung ...

Stark gegen Stärker: Bären unterliegen Hamm

Ratingen, Herford, Hamm – zum dritten Mal in Folge musste der EHC „Die Bären" 2016 am Sonntagabend gegen ...

Kinder und Jugendtag beim Tennisclub Rheinbrohl

Sonne, Spaß und Spielfreude: Bei sommerlichen Temperaturen konnte sich der TC Rheinbrohl über den Besuch ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

OB Einig: Bürgerversammlung zurzeit nicht sinnvoll

Von Behörden und Parteien kam der Vorschlag, das Thema Geruchsbelästigung im Industriegebiet Distelfeld ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Werbung