Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Um Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen abzubauen, hat der Stadtrat der Stadt Bendorf beschlossen, einen Beirat für Menschen mit Behinderungen einzurichten. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen verpflichtete Bürgermeister Michael Kessler 16 Mitglieder, die sich künftig für die Verwirklichung einer umfassenden Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung einsetzen und deren Interessen vertreten.

Bürgermeister Michael Kessler (rechts) verpflichtete die Mitglieder, die sich künftig im Bendorfer Beirat für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige engagieren. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der Beirat besteht aus sechs Betroffenen und Angehörigen als Experten in eigener Sache: Gabi Geißler-Stahl, Nils Müller, Herbert Schmengler, Jens Peuser, Hermann Harbisch und Jörg Ferber. Hinzu kommen Mitglieder der fünf Parteien und Gruppierungen im Stadtrat: Ute Stuhlträger-Fatehpour (CDU), Karl-Heinz Ramscheid (SPD), Wilhelm Eiter (WUM), Daniel Lemke (FDP) und Maria Starke (Die Grünen).

Mit Jochen Oltersdorf von der Heinrich-Haus gGmbH und Carsten Möllemeier von der Behindertenintegrationsgruppe Bendorf/Vallendar wurden außerdem zwei Fachkräfte aus Institutionen verpflichtet, die sich mit den Belangen von Menschen mit Behinderungen befassen. Als Repräsentanten der Bendorfer Schulen sind Anja Keffer (Wilhelm-Remy-Gymnasium), Bernd Thomaßin (Karl-Fries-Schule) und Dennis Zimmer (Theodor-Heuss-Schule) vertreten. Zum Vorsitzenden des Gremiums wurde Nils Müller gewählt, sein Stellvertreter ist Jens Peuser.



Rathauschef Kessler gratulierte zur Wahl und lobte alle Mitglieder für ihr Engagement: „Vielen Dank, dass Sie sich für die Belange der Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Stadt einsetzen.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Weitere Artikel


22 Staffeln aus VG Rengsdorf-Waldbreitbach beim Marathon

Beim neunten Staffel-Marathon Waldbreitbach schickte der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert 88 Staffeln ...

Jahrestag der Partnerschaft Pfaffschwende und Windhagen gefeiert

Bei bestem Herbstwetter fuhren die Windhagener mit dem Bus in fünfstündiger Fahrt in das rund 290 Kilometer ...

Gottesdienst als Anerkennung für Einsatzkräfte

Gemeinsam mit der Ökumenischen Notfallseelsorge des Landkreises Neuwied hatte die Abteilung Brand- und ...

Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut ...

Werbung