Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

OB Einig: Bürgerversammlung zurzeit nicht sinnvoll

Von Behörden und Parteien kam der Vorschlag, das Thema Geruchsbelästigung im Industriegebiet Distelfeld nochmals in einer Bürgerversammlung aufzugreifen. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hält zum jetzigen Zeitpunkt nichts davon.

Jan Einig spricht sich gegen eine erneute Bürgerversammlung aus. Archivfoto: NR-Kurier

Neuwied. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) hat sie ins Spiel gebracht, ebenso die SPD-Stadtratsfraktion: eine Bürger- und Informationsversammlung zum Thema „Gestank im Distelfeld“. Bei Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig herrscht diesbezüglich jedoch Skepsis vor. „Ich glaube nicht, dass eine erneute Versammlung von großem Wert ist. Und das aus mehreren Gründen. Erstens haben die betroffenen Neuwieder Bürger ihre Meinung bereits klar zum Ausdruck gebracht, und die SGD ebenso. Zweitens liegen seitens der Behörden zurzeit noch keine neuen Erkenntnisse vor. Worüber soll also informiert werden“

„Zielführend sei eine solche Zusammenkunft jedoch nur dann, wenn die SGD konkrete, auf den Auswertungen der jüngsten - und der noch anberaumten - Untersuchungen basierende Lösungsvorschlage präsentieren könne“, so der OB weiter. „Es ist wohl allen klar, dass die jetzige Situation unhaltbar ist. Der Gestank muss reduziert werden. Und da hoffen wir auf gleichermaßen konkrete wie kurzfristige Schritte seitens der SGD, um die Lage zu entspannen. Erst dann, wenn sich für die Bürger unserer Stadt eindeutige Verbesserungen abzeichnen, macht eine weitere Bürgerinformationsversammlung wirklich Sinn“, betont Jan Einig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Maron begrüßte neue Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron am heutigen ...

Behindertenbeirat der Stadt Bendorf hat sich konstituiert

Um Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen abzubauen, hat der Stadtrat der Stadt Bendorf beschlossen, ...

Grippeschutzimpfung - jetzt aktiv werden

Mit Eintreten des Herbst und Winters steht die Grippesaison bevor. Damit einhergehend ist die Planung ...

Puderbacher Legobörse geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet die Puderbacher Legobörse im Gemeinschaftshaus Puderbach statt. Am 4. ...

Broschüre zur Raiffeisen-Wanderausstellung veröffentlicht

„Das Beispiel nützt allein": Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und das Institut ...

Begegnung der Religionen mit jungen Erwachsenen

Über 100 zu einem großen Teil junge Neuwieder konnte Oberbürgermeister Jan Einig in seinem Grußwort bei ...

Werbung