Werbung

Nachricht vom 08.10.2018    

Ingo Börchers erklärte in Waldbreitbach die Google-Welt

Traditionell findet die erste Veranstaltung der Theatersaison im Rahmen der Westerwälder Literaturtage statt. Auf der Bühne im Hotel zur Post erklärte am Sonntagabend, 7. Oktober der Polit-Kabarettist Ingo Börchers mit scharfer und flotter Zunge die immer mehr digitalisierte Welt mit seinem Programm „Die Welt ist ein Google".

Ingo Börchers ist in der digitalisierten Welt zu Hause. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der Künstler selbst bekannte nach seinem „automatischen Programmstart“: „Ich hätte nicht Kabarettist sondern Verleger werden sollen, denn ich bin ständig am Suchen.“ Am schlimmsten sei die Suche nach seinem Handy mit dem demütigenden Versuch, per Festnetztelefon das Gerät zu orten, das man dann hört, aber nicht sieht. Der leider überschaubaren Anzahl Zuschauer war dieser Vorgang nur allzu bekannt, genau wie die Erkenntnis: „Wir suchen etwas und finden ständig etwas Anderes.“

Vor „weit über sieben Zuschauern“ erläuterte der Bielefelder den Verlust des Drei-Säulen-Modells: Ausbildung, Beruf, Rente mit voraussehbaren Biographien. Heute muss man viele Entscheidungen treffen, „Identität gibt es nur noch im Plural und gesampelt. Das Smartphone hat das Gerüst von Zeit und Raum vor die Wand gefahren. Man kann nicht nicht-kommunizieren.“

In Zeiten des rasenden Stillstands ist es nur noch wichtig, zu wissen, wo wir was finden, denn die Welt ist eine Google. Suchen ist wichtiger als finden. Die Frage, ob ein Leben außerhalb der digitalen Welt noch möglich sei, verneinte Börchers entschieden und belegte dies mit dem ungeheuren Wertgewinn von Google in den letzten zwanzig Jahren sowie den meist gesuchten Begriffen. Dadurch gelangte der Kabarettist zu der Erkenntnis: „Gott und Google sollten fusionieren, denn beiden geht es um größtmöglichen Einfluss auf Menschen.“ Die Kirche braucht sowieso ein update: Jesus upload mit Google-pray.

Weitere Zeiterscheinungen seien das online-shopping, „Konsumismus“ die neue Staatsform: „Völker, stürmt die Regale!“ und das neue Zauberwort „Gamification“, die Selbstbelohnung im Informationskapitalismus.



Google macht auch multi-morbid, denn der durchgehend kommunikative Netz-Doktor zeigt zuerst die schlimmsten Krankheiten zu Symptomen. Leben hat Nebenwirkungen! Bis 2022 machen Gesundheits-Apps den Gang zum Arzt überflüssig, prognostizierte der Kabarettist und forderte, es sei an der Zeit, renitent zu werden in unseren postfaktischen Zeiten. Börchers entwarf sehr erheiternde eigene Verschwörungstheorien mit Verhaltensvorschlägen zum Ausprobieren von Reaktionen der Mitmenschen.

Die deutsche Leitkultur, die eine Auto-Biographie sei, sei in Gefahr durch die Entwicklung des selbst fahrenden Autos, einer digitalen Kränkung. Was ist „typisch deutsch“? Diese Frage beantwortete Börchers rhetorisch und semantisch treffsicher in der Gegenüberstellung unzähliger Substantiv-Paare. Eine Aufzählung zum Mithören und –denken mit angehaltenem Atem. Fazit: Wir sind ein surfendes, fahrendes Volk geworden. Kinder sind die Experten in Sachen Medienkompetenz, aber Information ist noch lange keine Bildung. Polit-Kabarett vom Feinsten mit Nach-Denk-Wirkung. htv

Am Sonntag, den 21. Oktober um 20 Uhr kommt der österreichische Schauspieler und Kabarettist Werner Brix mit seinem Programm „Zuckerl - best of Brix“ nach Waldbreitbach auf die Bühne des Hotels zur Post.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Apfelsaftaktion für Kindergärten der VG Puderbach

Während der diesjährigen Sommerwanderung der Bündnisgrünen im Puderbacher Land kam der Gedanke auf, doch ...

Stimmung, Spaß, Vollgas auf der Hüttengaudi in Roßbach

Das Wochenende vom 28. September bis 1. Oktober stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. ...

Begegnung der Religionen mit jungen Erwachsenen

Über 100 zu einem großen Teil junge Neuwieder konnte Oberbürgermeister Jan Einig in seinem Grußwort bei ...

Ferienspaß bei der Feuerwehr brachte neue Erkenntnisse

Am Freitag, den 5. Oktober besuchten 14 Schüler der Grundschule Anhausen die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen. ...

Ergebnisse der SG Grenzbachtal vom Wochenende

Die SG Grenzbachtal I spielte bereits am Freitag, den 5. Oktober in Hüllenberg gegen Feldkirchen. Das ...

Deichstadtvolleys holen ersten Sieg

Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Nach zwei knappen Niederlagen in der heimischen Sporthalle ...

Werbung