Werbung

Nachricht vom 07.10.2018    

Kreative Spurensuche im Marienhaus Klinikum

Vielen an Krebs erkrankten Menschen fällt es schwer, wieder Zugang zu ihren psychisch und physisch stärkenden Ressourcen zu finden. Immer wieder hört man in Gesprächen von kreativen Hobbys, die aufgegeben wurden oder von denen die Betroffenen denken, dass sie sie nicht mehr ausüben können. Aus dieser Feststellung heraus entstand das Projekt „Kreative Spurensuche“ der Frauenselbsthilfe nach Krebs.

Neuwied. Es hat Betroffenen die Möglichkeit gegeben, sich der eigenen Kreativität und Fähigkeiten wieder bewusst zu werden. Dabei entstanden Werke ganz unterschiedlicher Art, die beweisen, dass ein „einfach mal Tun“ nicht nur befriedigend ist und glücklich macht, sondern gleichzeitig große Kunst hervorbringen kann.

Die Ausstellung, die ab Mitte Oktober im Marienhaus Klinikum zu sehen ist, soll zum einen das Schaffen der Betroffenen würdigen als auch Neuerkrankten Mut machen. Sie zeigt, dass ein wertvolles und reiches Leben mit beziehungsweise nach einer Krebserkrankung möglich ist, wenn man sich auf sich selbst und die eigenen Stärken einlässt.



Am 17. Oktober lädt das Haus Interessierte zu einer Vernissage ein. Bei einem kleinen Imbiss ergibt sich dann auch die Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlerinnen und den Projektverantwortlichen der Frauenselbsthilfe.

Veranstaltungsdetails: Vernissage „Kreative Spurensuche“ am 17. Oktober, 16:30 Uhr. Ausstellung: ab Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr. Ort: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied, Gebäude A, Ebene 3.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Jazz!Chor Neuwied lädt zur „4. Vocal Jazz Night“

Bereits zum vierten Mal lädt der „Jazz!Chor Neuwied“ zur „Vocal Jazz Night“ am Freitag, den 20.Oktober ...

Zwölftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Die Pähler vom Ammersee rocken die Stadt Linz am Samstag, den 13. Oktober ab 19 Uhr. Karten im Vorfeld ...

Bürgerliste „Ich tu´s“ lädt ein

Aufgrund des Feiertags findet das Bürgergespräch der Bürgerliste dieses Mal nicht am ersten sondern am ...

Comedy: „Lieber Maxi als normal!“

Normal kann jeder doch Maxi kann nur einer! Nach „Nerdisch By Nature“ und „Maxipedia“ wächst der kellergebräunte ...

Feuerwehrübung an Kindertagesstätte Großmaischeid

Am Freitagmorgen, dem 5. Oktober absolvierten die Kinder und Mitarbeiter der Kindertagesstätte St. Bonifatius ...

Elternkurs "Abenteuer Pubertät"

„Die Sichtweise auf meinen Sohn hat sich positiv geändert. Ich habe im Kurs viele neue Impulse bekommen, ...

Werbung