Werbung

Nachricht vom 01.10.2018    

VG-Rat Dierdorf beschließt Hochwasserschutzkonzept

Aufgrund der Starkregenereignisse in diesem und vergangenen Jahr innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf und der dadurch entstandenen Schäden, besteht aus Sicht der Verwaltung die dringende Notwendigkeit für die gesamte Verbandsgemeinde ein Hochwasserschutzkonzept zu erstellen.

Den Ort Isenburg hat es in 2018 schon zweimal stark getroffen. Archivfoto: NR-Kurier

Dierdorf. Bei der letzten Bürgermeister-Dienstbesprechung wurde die Erstellung eines solchen Schutzkonzeptes einhellig befürwortet. Das Konzept muss von einem Fachbüro angefertigt werden, wobei die Kosten vom Land mit 90 Prozent bezuschusst werden. Für die Erstellung des Konzeptes wird es Beratungen vor Ort geben. Ferner werden die Einsatzkräfte mit einbezogen. Es werden dazu auch Einwohnerversammlungen stattfinden.

Die Umsetzung wird dann in den Händen von den Anwohnern, Ortsgemeinden und auch der Verbandsgemeinde liegen. Bürgermeister Horst Rasbach stellte klar, dass es keinen 100prozentigen Schutz geben kann. Ratsmitglied Schreiber bemängelte, dass bislang die Wartung von Durchflüssen von Gräben und Vorflutern nicht ordentlich durchgeführt wurden. Dadurch sei es auch zu Überschwemmungen gekommen.



In der Ratssitzung klang auch an, dass es Verrohrungen geben solle, für die keine Genehmigung vorliege. Diese seien vom verantwortlichen Erbauer dann zurückzubauen. Der Rat beschloss einstimmig das Hochwasserschutzkonzept in Auftrag zu geben. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Brückrachdorf feiert zum zehnten Mal Apfel- und Weinfest

Der Apfel steht nach wie vor im Mittelpunkt beim Apfel- und Weinfest Brückrachdorfs und dessen Fördervereins. ...

Zwölftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Das Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz lädt ein zum Oktoberfest am 13. Oktober ab 19 Uhr in die ...

Sechs Treffer und „ein Monster" im Tor

Ein Eishockeyspieler hat ein Gefühl dafür, wenn er glaubt, sein Schuss könnte im Tor einschlagen. Und ...

Zeichen setzen: "Neuwieder Schulen sind bunt"

Aufgeschreckt durch die rechten Krawalle in Chemnitz, wollten Neuwieder Schüler ein Zeichen setzen für ...

Klassentreffen machte alte Freunde mobil

Seit einigen Jahren treffen sich einige der 1951 und 1952 geborenen Schüler der ehemaligen Grundschulen ...

Hahn und Lunar fordern Machtwort der Landesregierung

Mit Entrüstung haben die beiden Initiatoren der Petition „Schluss mit dem Gestank im Distelfeld“, Conrad ...

Werbung