Werbung

Nachricht vom 28.09.2018    

SPD lässt Ratssitzung in Windhagen platzen

Die Sitzung des Ortsgemeinderates Windhagen vom 27. September veranlasst die CDU zu der nachstehenden Pressemitteilung: In der Sitzung hat die SPD-Fraktion darauf bestanden, über Anträge zu beraten, zu denen die Kommunalaufsicht nach Prüfung der Anträge im Vorfeld erklärt hatte, dass sie nicht Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft und somit nicht in einer Sitzung des Gemeinderats zu behandeln sind.

Das Bürgerhaus Windhagen erlebte eine turbulente Ratssitzung. Foto: privat

Windhagen. Nachdem die Anträge dann durch die SPD-Fraktion vorgetragen und die Aufnahme auf die Tagesordnung per Abstimmung erneut abgelehnt wurde, musste die SPD Fraktion sich beraten und schlug vor, dass einer der beiden Anträge in der kommenden Ratssitzung behandelt werden sollte. Anderenfalls würde man die Ratssitzung verlassen.

Martin Buchholz (CDU) unternahm dann den Versuch zwischen CDU und SPD zu vermitteln und schlug vor, die Thematik in einer separaten gemeinsamen Fraktionssitzung zu behandeln. Auf diesen Vermittlungsvorschlag ging die SPD-Fraktion zunächst ein. Als Lothar Köhn von der CDU Fraktion noch eine persönliche Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen seine Person abgeben wollte, wurde dieser lautstark von der SPD Fraktion unterbrochen, die daraufhin die Ratssitzung verließ. Die Konsequenz, dass die Ratssitzung dann nicht mehr fortgeführt werden konnte, da durch das Verlassen der SPD Fraktion nicht mehr die erforderliche Anzahl von Ratsmitgliedern anwesend waren, wurde dabei von der SPD Fraktion in Kauf genommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus Sicht der CDU Fraktion ist eine solche Vorgehensweise nicht tragbar und auch den Wählerinnen und Wählern gegenüber nicht zumutbar. In der Ratssitzung wurde nicht eines der wichtigen Sachthemen, für die auch viele Bürgerinnen und Bürger als Zuschauer vor Ort waren, behandelt. Es kommt nun zu einer Verzögerung, die nicht erforderlich gewesen wäre.

Die CDU Windhagen appelliert daher an die Kolleginnen und Kollegen der SPD Fraktion, den Weg „zurück zum Ratstisch“ zu finden und nun endlich wieder zur Sachpolitik zurück zu kehren. Das ist der Auftrag, den wir als Ratsmitglieder im Sinne der Bürgerinnen und Bürger übernommen haben, so Martin Buchholz als Vorsitzender des CDU Ortsverband Windhagen.

„Wir hoffen, dass es keine Wiederholung des Schauspiels vom 27.09.2018 gibt und dass auch die SPD den Auftrag ihrer Wählerinnen und Wähler wieder ernst nimmt und wir nun endlich wieder zu vernünftigen Beratungen zurückkehren können, ergänzte Lothar Köhn als Vorsitzender der CDU - Fraktion im Gemeinderat. (PM CDU Windhagen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Mit Sicherheit ein außergewöhnliches Neuwieder Azubi-Projekt

Das Neuwieder Familienunternehmen Skylotec im Stadtteil Oberbieber ist umfassender Komplettanbieter in ...

Freie Christliche Schule Neuwied gründet Schülergenossenschaft

Nach bereits zwei erfolgreichen Gründungen von Schülergenossenschaften, übernimmt die Volks- und Raiffeisenbank ...

Gelebte Schulpatenschaft in Neustadt/Wied

Anfang 2018 wurde die Schulpatenschaft zwischen der Walter Th. Hennecke GmbH und der Realschule Plus ...

Bürgermeister Mang lobt Arbeit der „Mobilen Tafel für Tiere“

Ein Herz für Tiere - und Menschen: Das haben die Organisatoren der „Mobilen Tafel für Tiere Neuwied“. ...

Erstes Barcamp für innovative Personalthemen in Vallendar

Das ist Neuland: In Vallendar findet erstmals ein Barcamp rund um die Personalarbeit statt. Zum „HRcamp“ ...

Der Arbeitsmarkt im September: Hohe Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen

Der aktuelle September-Arbeitsmarktbericht für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ist da. Die Arbeitslosenquote ...

Werbung