Werbung

Nachricht vom 25.09.2018    

Zehn Jahre Mehrgenerationenhaus Neuwied

Das Neuwieder Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie ist seit zehn Jahren eine vielbesuchte Beratungsstelle mit einem offenen Treff im Neuwieder Stadtgebiet. Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e. V. ist Träger des Hauses und feierte Geburtstag mit zahlreichen Gästen.

Von links: Bea Röder-Simon (Koordinatorin des MGH), Staatsekretärin Dr. Christiane Rohleder, Karl-Josef Heinrichs (Mitbegründer des MGH), Mechthild Zilles und Nils Zimmermann (Vorstand der Familienbildungsstätte), Fürstin Isabell zu Wied (Patin des MGH), Achim Hallerbach. Foto: MGH Neuwied

Neuwied. Die Vorstandsvorsitzende Mechthild Zilles eröffnete die Feierstunde im Neuwieder Friedrich-Spee-Haus, zu der Ehrenamtliche, Kooperationspartner sowie Vertreter der Landes- und Lokalpolitik eingeladen waren. Die Staatssekretärin des Familienministeriums Dr. Christiane Rohleder verglich in ihrem Grußwort die Häuser der Familie mit einer bunten Kiste. Wie bei einer Familie stehe die Unterstützung eines jeden einzelnen im Vordergrund und dabei ziehen alle an einem Strang, so die Staatssekretärin. Sie dankte den Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern ausdrücklich für ihr persönliches Engagement. Dies unterstrich ebenfalls die Patin und Mitbegründerin des Mehrgenerationenhauses, Fürstin Isabell zu Wied. Zudem wusste sie von zahlreichen kreativen Spendenaktionen der vergangenen zehn Jahre zu berichten, um den Fortbestand des Hauses zu sichern. „Das Thema Geld ist durchaus oft dominant gewesen, aber alle ziehen hier an einem Strang.“, sagte die Fürstin.



Mehrgenerationenhäuser und Häuser der Familie sind Orte der Begegnung und der Bildung. Menschen unterschiedlicher Herkunft kommen im Mehrgenerationenhaus zusammen, um Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen zu erhalten. Dabei stoßen sie auf Ehrenamtliche, die diese Hilfen anbieten können. Die Angebote reichen von Spanisch-Konversationskurs bis hin zu Kursangebote für Angehörige von Menschen mit Demenz. Organisiert werden diese und weitere Aktivitäten von der Koordinatorin Bea Röder-Simon. Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus und Haus der Familie wird vom Bund, dem Land, der Kommune, dem Landkreis und der Familienbildungsstätte Neuwied e. V. finanziert.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Warum war der Spielplatz so lange eingezäunt?

Beim Besuch des Abenteuerspielplatzes an der Bimsstraße erlebten die Heddesdorfer Sozialdemokraten eine ...

Basteln für Erdmann und Co. in den Herbstferien

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Erdmännchen. Bei ihnen ist immer etwas los und es gibt ...

Zwei visionäre Projekte verändern die Innenstadt von Selters

Die Stadt Selters will mit dem „Quartier Saynbachaue“ städtebauliche Ideen umsetzen. Eng darauf abgestimmt ...

SPD Melsbach feierte Weinfest

Zum 100-jährigen Bestehen der SPD in Melsbach meinte das Wetter es besonders gut mit Veranstaltern und ...

Marie Böckmann verbessert ihren Hochsprungrekord

Bei den Bezirksmeisterschaften der Leichtathletikjugend in Bad Neuenahr-Ahrweiler schraubte Marie Böckmann ...

Kreistag tagte in Puderbach

Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Kreistag Neuwied abzuarbeiten, damit war die Grundlage für eine ...

Werbung