Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

Teil der Marktstraße deutlich früher fertig als geplant

Gute Nachricht nicht nur für die Anwohner der Marktstraße, sondern für alle Neuwieder: Die Fertigstellung des oberen Bauabschnitts erfolgt deutlich früher als zunächst geplant. Und zwar gleich um ein sattes Jahr.

Deutlich früher als geplant können die Arbeiten im oberen Baufeld der Marktstraße abgeschlossen werden. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Es ist ungewöhnlich, dass die Arbeiten auf einer Baustelle früher als geplant beendet werden können. Einen solch ungewöhnlichen Fall erleben nun die Neuwieder. Auf dem größeren der beiden Arbeitsfelder an der Marktstraße, dem Areal zwischen Langendorfer Straße und Hermannstraße, können die Arbeiter Schaufeln und Hacken schon in Kürze bei Seite legen, auch der Motorenlärm von Bagger und Lkw ist dann passé. Denn bis Ende September soll die Strecke bereits komplett asphaltiert und für die Anlieger befahrbar sein. Das teilt das städtische Bauamt mit.

Was ist ausschlaggebend für die positive Entwicklung? Da gibt es mehrere Faktoren. Die im oberen Bereich tätige Firma ist zwar regional aufgestellt, agiert aber bundesweit. Dementsprechend stehen ihr flexible Kapazitäten an Personal und Maschinen zur Verfügung. In Neuwied setzte sie zeitweise mehr ein als zunächst geplant – und üblich. Dieses Vorgehen war bei Vertragsunterzeichnung noch nicht absehbar. Mit entscheidend für das rasche Vorankommen auf dem oberen Baufeld war auch die Tatsache, dass die seitens des Bauamtes vorgegebene Zeit der Vollsperrung von sechs Monaten dort vom Bauunternehmen in besonderem Maße genutzt wurde. So konnten die Arbeiten mit einem Mehr an Personal und Maschinen noch effektiver durchgeführt werden. Anfang November sollen sie komplett beendet sein. Zwei Dinge spielten den Firmen noch in die Hände: Die durchweg gute Witterung und die Tatsache, dass man während der Tiefbauphase kaum unliebsame Überraschungen erlebte.



Arbeitet die für das untere Baufeld verantwortliche Firma zu langsam? Ein klares Nein kommt da von Frank Weinand vom Bauamt. Das dort tätige mittelständische Unternehmen kommt aus der Region und liegt „voll im vertraglich vereinbarten, drei Bauphasen umfassenden Zeitplan“. Es hat zudem laut Weinand das „etwas schwierigere Terrain“ zu beackern. So fanden die Arbeiter an der Stelle, wo einst Straßenbahnschienen verliefen, noch einen Betonunterbau. Auch kommt zum Tragen, dass die Zeit der Vollsperrung wegen der geringeren Länge des Baufelds deutlich kürzer war. Schon seit Mitte Juli wird dort nur mit halbseitiger Sperrung gearbeitet.

Auf was können sich Autofahrer einstellen? Spätestens ab Anfang Oktober ist die gesamte Marktstraße zwar halbseitig befahrbar, jedoch nur für Anlieger, nicht für Busse und den allgemeinen Durchgangsverkehr. „Unser primäres Ziel ist es, den Anliegern so schnell wie möglich wieder die Zufahrt zu ihren Parkplätzen zu ermöglichen“, unterstreicht Weinand.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Hallerbach: „Gestank im Distelfeld kommt nicht vom Wertstoffhof!"

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach nimmt im Zusammenhang mit der Geruchsproblematik im Neuwieder ...

OB Einig verwundert über Aussagen Dr. Kleemanns

Geruchsbelästigung im Distelfeld: Die Stadt Neuwied will Sachverhalte klarstellen. Mit Verwunderung hat ...

Feuerwehr besucht Kindertagesstätte Vettelschoß

Wenn die Sirene oder der Piepser geht, verwandelt sich ein ganz normaler Papa in einen echten Feuerwehrmann, ...

Dachdecker des Kreises Neuwied on Tour

Schon traditionell ist der Innungsausflug der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied. Und ganz speziell ...

Locker rollend die Neuwieder Innenstadt entdecken

Eine neue Art, die Sehenswürdigkeiten der Neuwieder Innenstadt zu erkunden, ist die Ninebot-Tour. Ein ...

LC Rhein-Wied fördert Familien-Projekte

Bei der Spendenübergabe am vergangenen Donnerstag konnte der Lions Club Rhein-Wied aus dem Erlös seiner ...

Werbung