Werbung

Nachricht vom 14.09.2018    

"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Unter dem Titel „Hier wächst Zukunft“ starten vom 28. bis 30. September die „Westerwälder Holztage“. Mit einem interessanten Programm rückt die Initiative „Wir Westerwälder“, dem die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald angehören, den wichtigen, nachwachsenden Rohstoff aus unserer Heimat in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit.

Von links: Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Landkreis Altenkirchen, Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, Anja Hoffman ebenfalls Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreis, Michael Lieber, Landrat des Landkreises Altenkirchen.

Herschbach. Gleich am Freitag, 28. September, starten die Holztage in Herschbach im Oberwesterwald mit der Fachtagung „Die Zukunft der Holzvermarktung im Westerwald – Fluch oder Sägen?“, samstags folgt der Ausbildungstag und es heißt: „Hände hoch für Handwerk“ und zur Ergänzung wird die Ausstellung „Holz und Mehr“ gezeigt, bei der sich Aussteller zu „holznahen“, touristischen und regionalen Themen aus dem WällerLand präsentieren.

Die Initiative „Wir Westerwälder“ wird von den drei Landkreisen und ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften unterstützt. Zudem fördert das Landesministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten die Veranstaltung. Wie bereits im Jahre 2012 übernimmt die Verbandsgemeinde Wallmerod in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Herschbach (OWW) die Koordination.



Ziel ist es, den regionalen Firmen und Einrichtungen eine Plattform zur Präsentation, Vermarktung und Kooperation – auch mit überregionalen Unternehmen – zu bieten. Sie sind daher für Aussteller aus allen Bereichen der Verwertungs- und Vermarktungskette Holz eine gute Gelegenheit, ihr Angebot einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das Erlebniswochenende, soll einerseits den Schatz des Westerwaldes sinnlich erfahrbar machen und gleichzeitig eine kompakte Informations-, Werbe- und Aufklärungsveranstaltung rund um Holz und Wald sein.

Die Holz- und Forstwirtschaft bietet interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze, ist ein Garant für eine lebenswerten Region und letztlich auch ein Wirtschaftsfaktor, kurzum: „Hier wächst Zukunft“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


SV Windhagen verlor unglücklich 1:3 gegen SG Malberg

Nach dem Last Minute Punktgewinn in Oberwinter hatte der SV Windhagen sich erhofft, auch im Heimspiel ...

Sanierung der Mehrzweckhalle in Raubach wird mit über einer Million gefördert

Der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert, besuchte gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister ...

Rhetorikseminar: Junge Union schult Mitglieder

Die Junge Union (JU) macht ihre Mitglieder fit für die Kommunalwahlen 2019. Mitgleider aus dem gesamten ...

MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Im September startete die zweite politische Informationsfahrt des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten ...

LKW-Fahrer durch Messerstich schwer verletzt: Verdächtiger festgenommen

Nach einem Streit kam es in Ransbach-Baumbach offensichtlich zu einem Messerangriff eines ukrainischen ...

Kaufland-Filiale wiedereröffnet

Ein erweitertes Warensortiment in angenehmer Einkaufsatmosphäre und modernste Technik: Am vergangenen ...

Werbung