Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

90 Jahre Heinrich-Haus: Lebensqualität sichern ist Herausforderung

Am 2. September feierte das Heinrich-Haus im Beisein von Unterstützern, Partnern, Mitarbeitern und Politikern seinen 90. Geburtstag. Erwin Waider, Geschäftsführer und Sprecher des Heinrich-Hauses, betonte in seiner Rede: „Die Lebensqualität und Entwicklungsperspektiven für Menschen mit Behinderung auch in Zukunft zu sichern, ist eine große Herausforderung für uns, aber auch für die Gesellschaft insgesamt.“

Die drei Geschäftsführer des Heinrich-Hauses gemeinsam mit Detlef Placzek beim Besuch der Ausstellung. Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. Mit dem Bundesteilhabegesetz verändere sich die Versorgung von Menschen mit Behinderungen erheblich. Es berge viele Chancen für Menschen mit Behinderungen, die ein hohes Maß an Selbststeuerung und Emanzipation erreichen können. Gleichzeitig stelle es ein großes Risiko für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderungen dar, die in ihrer Lebensgestaltung in hohem Maße von Hilfen anderer abhängen.

Um künftig eine gute Versorgung sicherstellen zu können, wünschte Waider sich eine neue Identität für Deutschland: „Wir sollten aufhören, Menschen in Deutschland nach der Pass-Art oder Herkunfts-Art zu sortieren. Wer hier arbeitet und unsere Gesellschaft mitträgt, ist ein Teil von uns.“ Das Heinrich-Haus wolle seinen Beitrag dazu leisten, dass Menschen mit Behinderung auch in Zukunft als große Bereicherung für unsere Gesellschaft empfunden werden können. „Jeder Mensch ist nach unserem Verständnis Experte für sein eigenes Leben, für seine Bedürfnisse und Ziele. Wir im Heinrich-Haus wollen diese Ziele mit ihm gemeinsam entdecken und ihn auf dem Weg dorthin unterstützen und begleiten. Dies erfolgt im Austausch miteinander – auf Augenhöhe.“

Auch Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, ging näher auf die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ein. In seiner Rede staunte er aber vor allem über eine Sache: „Obwohl schon eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus besteht, wusste ich nicht, wie breit sie aufgestellt sind! Das zeichnet Sie aus und ermöglicht vielfältige Angebote, die unsere Gesellschaft braucht und die für ein menschenwürdiges Leben unabdingbar sind.“



Die Feierlichkeiten fanden im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes im Heinrich-Haus statt. Zahlreiche Aktionen, Informations- und Mitmachstände für die ganze Familie lockten auf das Engerser Gelände. Abgerundet wurden die Angebote von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein Höhepunkt war für viele die Ausstellung „90 Jahre Heinrich-Haus in 90 Bildern“, die getreu dem Motto „Im Mittelpunkt der Mensch“ mit seltenen historischen Aufnahmen aus den 1930er Jahren bis heute den Besuchern Einblicke in den Alltag der Menschen vor Ort bot.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Kindermissbrauch in Oberdürenbach: Polizei startet großangelegte Befragung

Nach einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Oberdürenbach ergreift die Polizei umfangreiche Maßnahmen, ...

Bezirksschützenfest in Rott an der Wied: Wer wird neuer Bezirkskönig?

Am Wochenende des 15. und 16. August richtet die Schützenbruderschaft Rott-Wied das Bezirksschützenfest ...

Weitere Artikel


AWO-Schützen zielten gut

Beim Bürgerschießen zum Schützenfest in Irlich dürfen auch mal die weniger Geübten eine Sportwaffe in ...

„Orient-Cocktail“ vom Förderverein Orientalischer Tanz

Nach dem die Tanzshow „Orient-Cocktail“ im Oktober 2017 mehr als 250 Gäste angesprochen hatte, organisieren ...

SGD Nord: Geruchsermittlungen im Gewerbegebiet Distelfeld

Diesen Sommer kam es wiederholt zu Beschwerden wegen Geruchsbelästigungen im Gewerbegebiet Distelfeld ...

Sängerin auf der Suche nach dem „Weltempfinden“

„Weltempfinden“: So lautet das Motto eines Konzerts, das die Neuwieder Opern- und Konzertsängerin Silke ...

Kinder übernehmen am 21. September das Zepter

Der Kinderschutzbund und seine Unterstützer wollen mit einer Veranstaltung am Freitag, 21. September, ...

Willy Brandt-Vertrauter liest aus seinem Buch

Eine hochinteressante Lesung mit anschließender Diskussion erwartet die Teilnehmer einer Veranstaltung ...

Werbung