Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

Jahreshauptversammlung und Familienfest waren ein voller Erfolg

Die Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema Afrika: „Schön, dass es nach längerer Unterbrechung mal wieder ein solches FWG-Familienfest gab“ lautet das Fazit eines Teilnehmers nach den beiden Veranstaltungen der FWG der Verbandsgemeinde Selters am Samstag, 1. September 2018.

Viel Spaß für Kinder und auch für Erwachsene brachte die Pferdekutsche. Die Fahrten durch die Gemarkung Sessenhausen fand großen Anklang. Foto: Privat

Selters. Das Familienfest hatte dabei eine Besonderheit zu bieten. Bernd Hilz aus Sessenhausen, Teilnehmer der Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul-Challenge, berichtete erstmals vor großem Publikum von seinen Abenteuern in Afrika.

Es gab tolle Bilder zu sehen und viele bleibende Eindrücke. Bernd Hilz machte deutlich, welche Unterschiede zwischen Arm und Reich in Afrika vorhanden sind. Dies wurde in seinem Bericht besonders deutlich. Man konnte aber auch sehen und bestaunen, welche große Wirkung die Spendenerlöse in Banjul, der Hauptstadt von Gambia, erzielen konnten. Der Großteil der Spenden geht dort in örtliche Schulprojekte. Bernd Hilz berichtete mit Herzblut von seinen Erlebnissen mit den afrikanischen Kindern. Sein Vortag fand kräftigen Applaus der sehr großen Besucherschar.

Für die Kinder und die jungen Erwachsenen stand eine Pferdekutsche parat. Schon die Kinder hatten bei den Fahrten durch die Gemarkung Sessenhausen riesigen Spaß. Von den Erwachsenen hörte man dazu noch Steigerungen.

Bis spät in den Abend wurde bei sehr guter Verpflegung und kühlen Getränken die Politik einmal als Nebensache angesehen. Alle freuten sich über das Wiedersehen mit der FWG-Familie.

Die Jahreshauptversammlung, die zuvor stattfand, bestätigte für die nächsten beiden Jahre den amtierenden Vorstand. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender Hanno Steindorf, Selters, stellv. Vorsitzende Philipp Frensch, Herschbach, und Andreas Strüder, Hartenfels, Geschäftsführerin Cornelia Dickopf, Selters, stellv. Geschäftsführerin Sabrina Eiser, Sessenhausen, Kassenwart Klaus Zacher, Selters und stellv. Kassenwart Carsten Garbers, Sessenhausen. Zu Beisitzern wurden gewählt Jürgen Dönges, Maroth, Frank Eulberg, Weidenhahn, Alexander Hannuschke, Herschbach, Kai Kohlenberg, Goddert, Carolin Bruns, Schenkelberg und Stefanie Schmidt, Freilingen.



Breiten Raum in der Versammlung fand das Thema neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) seit dem 25. Mai 2018. Zwar wurde unisono der hohe Bürokratieaufwand bemängelt. Dennoch garantiert die Freie Wählergruppe (FWG) der VG Selters e.V. ihren Mitgliedern einen hohen Schutz der personenbezogenen Daten. Hier steht in der nächsten Zeit ein aktiver Austausch mit allen Mitgliedern an.

Ein zweites Schwerpunktthema der Versammlung ist die Kommunalwahl 2019 am 26. Mai 2019. Intensiv diskutierten die Teilnehmer über das weitere Vorgehen. Auch hier wird sich die FWG der VG Selters sehr gut aufstellen.

Grußworte an die Versammlung richteten Ortsbürgermeister und Hausherr Werner, Eiser, VG-Bürgermeister Klaus Müller und der FWG-Kreisvorsitzende Stephan Bach.

Die harmonische Versammlung ging nach ihrem Ende nahtlos in das Familienfest über.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


B 256: Ab Montag Vollsperrung in Güllesheim

In Güllesheim stehen Bauarbeiten an der Bundesstraße B 256 an. Unter anderem handelt es sich dabei um ...

In Neuwied wachsen gigantische Früchte

Herbst ist Erntezeit. Das Getreide ist bereits vielerorts geerntet. Für viele Früchte folgt jetzt nach ...

Alte Herren Rengsdorf gewinnen Amtspokal

Als erstmaliger „Amtspokal-Sieger“ für Ü35-Fußballmannschaften in der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

„Kunst im gARTen“: Ein Wochenende der Kunst und der Sinne

Zu „Kunst im gARTen“ haben sich zu einer Idee der Künstlerin Edith Kaufmann drei Künstlerinnen zusammengefunden. ...

Eröffnung der erweiterten HTZ-Kita Asbach „Unterm Regenbogen“

Ende Oktober 2017 hat sie bereits ihren Betrieb aufgenommen: Nun feierten Träger, Leitung, Team, Kinder ...

Neuwieder Gesundheitskonferenz: Tuning der Arbeitskraft?

Die fünfte Neuwieder Gesundheitskonferenz zum Themenkomplex Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz ...

Werbung