Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

FWG Kleinmaischeid besuchte Regierungsbunker in Ahrweiler

Am Samstag, 25. August, fand die alljährliche Gemeinschaftsveranstaltung der Ersten Freien Wählergruppe Kleinmaischeid statt. Diesmal war der „Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland“ in Ahrweiler das Ziel, zu dem die Teilnehmer in Fahrgemeinschaften anreisten. Die 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage war zur Wahrung der Funktionstüchtigkeit der Bundesregierung im Krisen- und Verteidigungsfall gedacht.

FWG Kleinmaischeid im Regierungsbunker in Ahrweiler. Foto: privat

Kleinmaischeid. Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972. Die Kosten der Anlage wurden auf rund drei Milliarden DM geschätzt. Ende der 90er Jahre – nach Ende des Kalten Krieges – wurde die Anlage aus Kostengründen stillgelegt. Bis dahin war die Versorgung für die sogenannte Notverwaltung (3.000 Mitarbeiter) einschließlich Bundespräsident und Bundeskanzler für mindestens 30 Tage gesichert. Nur Präsident und Kanzler hatten Einzelzimmer. Alle zwei Jahre wurden Übungen mit dem gesamten Personal abgehalten. Für die Wartung der Anlage waren ungefähr 180 Personen im Dreischichtenbetrieb im Einsatz. Die Anlage wurde ab 1997 bis 2006 aus Kostengründen zurückgebaut und ist noch im Besitz der BRD. Von der gesamten Anlage ist noch ein Bunkerstück von 203 Metern erhalten geblieben und wurde als Museum ausgebaut, in dem die spartanisch eingerichteten Arbeits- und Schlafräume noch im Original zu besichtigen sind. Etwa 1,5 Stunden dauert die interessante Führung, die vom Heimatverein „Alt-Ahrweiler“ angeboten wird.



Gegen Abend endete der Ausflug der FWG Kleinmaischeid in der Gaststätte „Zum Isertal“, wo bei gutem Essen und kühlen Getränken weiter über die erlebten Eindrücke diskutiert wurde. Teilgenommen hatten auch die Mitglieder der Kreis-FWG Udo Franz und Hermann Bernady sowie Joachim Albert von der Bezirks-FWG, die ebenfalls von dem Ausflug begeistert waren. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Feldkirchener Boulespieler im Dauereinsatz

Die Sommerpause im Liga-Spielbetrieb nutzten die Boulisten des TV Feldkirchen nicht nur zum fleißigen ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag den 9. September im und um das Gerätehaus ...

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Einmal noch muss die Verkehrsführung im Bereich des Kreuzes Neuwied für die Durchfüh-rung des letzten ...

Geänderte Öffnungszeiten der VdK-Kreisgeschäftsstelle

Aus organisatorischen Gründen bleibt die VdK-Kreisgeschäftsstelle Neuwied am Donnerstag, den 13. September ...

JSG Ellingen D II spielte Remis

Im zweiten Meisterschaftsspiel traf die JSG Ellingen auf FV Rot Weiß Erpel. Zu diesem frühen Zeitpunkt ...

Ausstellung trägt präventiven Charakter

Offener Antisemitismus wird immer mehr zum Problem in Deutschland. Das meint Dilorom Jacka, die städtische ...

Werbung