Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Wie sieht die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland aus?

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied lädt am Samstag, 8. September um 9 Uhr alle Interessierten zur Podiumsdiskussion ein. Die Situation ist schon irgendwie paradox: Die Geburtenzahlen steigen in den letzten Jahren erfreulicherweise wieder an, gleichzeitig schließen immer mehr kleine Geburtshilfliche Abteilungen. Die großen geburtshilflichen Zentren schaffen es gleichzeitig kaum, zusätzliches qualifiziertes Personal zu gewinnen.

Symbolfoto

Neuwied. Und auch die Kapazitäten für die intensivmedizinische Betreuung frühgeborener Kinder sind vielerorts ausgereizt. „Wir müssen alles tun, um werdenden Eltern eine bestmögliche Betreuung während der Schwangerschaft und der Geburt zu bieten“, sagt Prof. Dr. Richard Berger. Der Chefarzt der Frauenklinik im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied fordert deshalb von der Politik, dringend einen Ordnungsrahmen zu schaffen, damit insbesondere der Beruf der Hebamme und der Kinderkrankenschwester wieder attraktiver werden.

„Eine gut erreichbare und qualitativ hochwertige Versorgung in der Geburtshilfe ist in Rheinland-Pfalz gewährleistet und muss weiterhin das Ziel aller Akteure sein, die hier in der Verantwortung stehen. Die Kliniken leisten aufgrund ihres Versorgungsauftrages eine hervorragende Arbeit, aber auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen“, sagt die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Zusammen mit Berger und weiteren namhaften Experten aus dem deutschsprachigen Raum wird Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Samstag (8. September) über die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland diskutieren. Die Podiumsdiskussion bildet traditionell den Auftakt für den Kongress Geburtshilfe sanft und sicher, den die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth im Foyer des Krankenhauses veranstaltet.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Zu der Podiumsdiskussion, die morgens um 9:00 Uhr beginnt, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten – per Mail unter meike.andre@marienhaus.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 02631 82-1213.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Kleinbus-Gespann aus osteuropäischem Raum stillgelegt

Zum weiderholten Male musste die Autobahnpolizei illegale Personenbeförderung und erhebliche technische ...

"Little Britain" ist illegal

Beim Vermittlungsgespräch zwischen der Ortsgemeinde Erpel, dem Betreiber von „Little Britain" in Kretzhaus, ...

Tag des offenen Denkmals in Bendorf

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September, öffnen historische Bauten unter dem Motto „Entdecken, ...

Kinder erhalten spielerisch Zugang zur Mathematik

„MINT“ ist nicht nur gut, um frischen Atem zu fördern, „MINT“ regt auch den Geist an. Zumindest, wenn ...

Werbung