Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ausgedient haben? Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Eine Wiederverwertung des wertvollen natürlichen Materials ist aus vielerlei Gründen lohnenswert.

Holler/Region. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ausgedient haben? Am besten zu einer der Korkensammelstellen des NABU.

Eine Wiederverwertung des wertvollen natürlichen Materials ist aus vielerlei Gründen lohnenswert: Zum einen lassen sich die Korken hervorragend zu Dämmstoff zur Hausisolierung recyceln. Die Herstellung des Dämm-Granulats erfolgt dabei im Rahmen einer Inklusionsmaßnahme des Bürgerservice Trier und schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und Langzeitarbeitslose. Zum anderen kommen die Erlöse aus dem Verkauf des Dämmstoffes dem Naturschutzprojekt „Korken für den Kranichschutz“ in Deutschland und Spanien zugute.

Über 50.000 Kraniche aus Mittel- und Nordeuropa nutzen die spanischen Korkeichenwälder - eine wichtige Korkproduktionsstätte - als Winterquartier. Ihre Lebensweise ist eng verknüpft mit dem Bestehen dieses einzigartigen Lebensraumes. Mit dem Kauf von Korkprodukten und der Abgabe der Korken an den NABU-Sammelstellen kann man also gleich mehrere wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit und zum Naturschutz leisten. Übrigens: Naturkorken haben eine ausgezeichnete Ökobilanz. Bei ihrer Herstellung und Entsorgung wird im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverschlüssen bis zu 75 Prozent weniger Kohlendioxid ausgestoßen.



Sammelstellen gibt es in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald:
• NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler
• Eingangsbereich Post/Tourist-Info in Rengsdorf, Westerwaldstraße
• Rewe-Markt in Rengsdorf, Westerwaldstraße
• Rewe-Markt in Straßenhaus, Raiffeisenstraße
• Ev. Kita Feldkirchen, Pestalozzistraße 25, Neuwied-Feldkirchen
• Fitnessstudio "Easy-Fit", Über dem Stellweg 8, Oberhonnefeld-Gierend
• Katharina Kindgen, Erlenweg 1, 57629 Merkelbach
• Sigrid Schmidt-Fasel, Schaftrift 3, 57567 Daaden (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Zwei Trompeten und Orgel: Pfarreiengemeinschaft lädt zum Konzert

Am 2. September spielt das Trio Festivo in der Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt an der Wied. Veranstalter ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: Nicht bequem machen!

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hatte am Donnerstag (24. August) zum „Sommerabend der ...

111 klangvolle Stimmen: Konzert der drei Fraser-Chöre in Marienrachdorf

Was ist schon der Limburger Dom, wenn man in der Kirche Maria Himmelfahrt in Marienrachdorf auftreten ...

Ortsgemeinde Windhagen stellt „Hundekotbeutelspender“ auf

Hundekot auf Wanderwegen ist sehr häufig ein Ärgernis für Fußgänger und Wanderer. Hundekot auf Wiesen ...

AWO Unkel unterstützt das Kinderschutzprojekt "Notinsel"

Manchmal stehen Kinder ganz schön alleine da. Zum Beispiel, wenn sie beim Einkaufen den Anschluss verloren ...

AWO-Ferienfreizeit besuchte mit 100 Kindern das Mittelalter

Reptilien, Raubtiere und exotische Vögel gab es auch im Mittelalter schon. Was ist deshalb besser geeignet ...

Werbung