Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Noch wenige freie Plätze für Bürgerfahrt nach Kamen

Für die Bürgerfahrt der Stadt Unkel nach Kamen am Samstag, 8. September, sind nur noch wenige Plätze frei. Wer mitreisen möchte, sollte also nicht lange zögern. Die Tour in die Partnerstadt am Südrand der Westfälischen Bucht beginnt am 8. September um 8 Uhr am Ehrenmal in Unkel-Heister. Der hochmoderne und vollklimatisierte Reisebus hält um 8.10 Uhr ebenfalls am Parkplatz Kamener Straße und um 8.15 Uhr an der Bushaltestelle Honnefer Straße / Scheurener Straße in Unkel-Scheuren.

Unkeler Bürger können beim Hansemarkt dabei sein. Foto: Stadt Unkel

Unkel. Nach einem Zwischenstopp zum rustikalen Frühstück der Stadt Unkel ist ab 10.45 Uhr ein Besuch des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop vorgesehen. Dieses größte und wohl spektakulärste Bauwerk der ersten Bau-Periode des Dortmund-Ems-Kanals wurde am 11. August 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. zusammen mit dem Kanal in Betrieb genommen. Genaueres zu diesem technischen Faszinosum lässt sich anhand der rund 90-minütigen Führung erschließen.

Im Anschluss an das Mittagessen (nicht im Preis enthalten) führt die Fahrt dann weiter nach Kamen, wo sich die frisch gewählte neue Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Hansestadt, Elke Kappen, und Gäste aus der französischen Partnerstadt Montreuil-Juigné bei Kaffee und Kuchen auf die Reisegruppe aus Unkel freuen. Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.

Danach kann jeder Teilnehmer am Verkaufsoffenen Sonntag nach persönlichem Gusto und auf eigene Faust ein Fest für alle Sinne genießen: den Hansemarkt. Vor passender Altstadtkulisse wird die Innenstadt Kamens im Spätsommer zum Schauplatz von Schwertkämpfen, Bardenmusik und tollkühnen Artisten.



Der Hansemarkt ist dabei mehr als ein "Mittelaltermarkt", denn er präsentiert Tradition aus mehreren Epochen. Er ist ein Traditions- und Mitmachmarkt mit zahlreichen Aktionen von Ritterkampf bis Akrobatik, Schmiedekunst bis Seilerei, Bardenmusik bis Mittelalterband sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Um 17.30 Uhr ist das Café Extrablatt dann der Treffpunkt für eine Stadtführung, bevor es gegen 19 Uhr wieder zurück in die Kulturstadt am Rhein nach Unkel geht.

Der Preis für die Bürgerfahrt der Stadt Unkel beträgt einschließlich aller Leistungen (außer dem Mittagessen) 22 EURO pro Person. Verbindliche Anmeldungen nimmt die Tourist- und Bürgerinformation der Stadt Unkel, Linzer Straße 2, 53572 Unkel, Telefon 02224 / 3309, EMail info@stadt-unkel.de entgegen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rats- und Vereinsfrauen bereiten Kommunalwahlen vor

Mit bösen Wahrheiten und witzigen Aktionen wurden die engagierten Frauen beim Kommunalpolitischen Seminar ...

Clubmeisterschaften des TC Steimel stehen bevor

Einer der Höhepunkte im Vereinsleben des TC Steimel steht bevor: Von Freitag, 31. August, bis Samstag, ...

Tombola zum Jubiläum der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Das dreiköpfige Leitungsteam der Senioren-Residenz Sankt Antonius hatten sich für die aktuell 116 Mitarbeiter ...

Sommerfest bei der Senioren Union Neuwied mit Rheinblick

Rheinblick, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste bestimmten das Sommerfest der Senioren Union ...

Döttesfelder Schützen feierten bei bestem Sommerwetter

Am letzten Wochenende feierte der KKSV Döttesfeld sein Schützenfest mit vielen Gästen. Der offizielle ...

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Für die beiden Gemeinden Linkenbach und Dattenberg ging es in die nächste Entscheidungsrunde des Landeswettbewerbs ...

Werbung