Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Gesangsverein Thalhausen gibt Raiffeisen eine Stimme

Das hat es in der mehr als 150-jährigen Geschichte des Gesangsvereins Thalhausen noch nicht gegeben: Der Chor arbeitet sich derzeit in das Raiffeisen-Musical ein und wird im Oktober neben dem Orchester Rahms und einigen Solisten der „Star“ des Abends sein. Das Ungewohnte für die Sänger aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach: Sie stehen nicht allein auf der Bühne, sondern sind Teil eines großen Ensembles bestehend aus Blasmusikern, Rhythmusgruppe, Solosängern und eben den Mitgliedern des Gesangsvereins Thalhausen.

Unter der Leitung von Wolfgang Fink studieren derzeit rund 65 Sänger aus Thalhausen, Rüscheid und Meinborn das neue Raiffeisen-Musical ein. Foto: Raiffeisenbank Neustadt

Thalhausen. Es war Martin Leis, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt, der mit seinem ehrgeizigen Projekt auf Friedhelm Kurz, den Vorsitzenden des Thalhausener Gesangsvereins, zukam. Er war auf der Suche nach einem Chor für das Raiffeisen-Musical, das Thomas Guthoff und Jürgen Nimptsch gemeinsam im Auftrag der Raiffeisenbank arrangiert und getextet haben. Friedhelm Kurz und seine Mitstreiter waren sofort begeistert und luden zusätzlich Sänger von den benachbarten Chören aus Rüscheid und Meinborn ein. Seitdem proben rund 65 Musikbegeisterte Woche für Woche, damit bis zur Premiere im Oktober im Forum Windhagen alles sitzt.

Wer im Bürgerhaus Thalhausen „Mäuschen“ spielt, der erlebt eine überaus unterhaltsame Probe. Das liegt vor allem an Chorleiter Wolfgang Fink aus Weißenthurm, der eine geradezu komödiantische Art hat, mit den Sängern die einzelnen Stücke einzustudieren. Am Anfang stehen stets Lockerungsübungen: Da lassen alle die Schultern kreisen, schütteln sich aus und stimmen ein fröhliches „Hui-hui-hui“ an. Die Herren im Saal erhalten von Fink eine Extraaufforderung: „Männer, immer schön die Hüfte locker lassen.“

Nach derlei Aufwärmtraining geht’s ans Liedgut. Und das könnte kaum abwechslungsreicher sein. Was Komponist Thomas Guthoff da fürs Raiffeisen-Musical zusammengestellt hat, spannt einen weiten Bogen von Johann Sebastian Bach über Abba bis zu den Bläck Fööss. Um den Ursprung der Genossenschaften sowie das Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeins in eingängigen Liedern zu transportieren, hat sich Guthoff bekannte Melodien gegriffen, diese neu arrangiert und von Jürgen Nimptsch mit völlig neuen Texten versehen lassen. So singt der Gesangsverein Thalhausen beispielsweise den Titelsong des Musicals „Niemals allein“ auf die Melodie von „Starlight Express“.



Es macht den Männern und Frauen aus dem Raiffeisen-Land sichtlich Spaß, die Neuinterpretationen des Duos Guthoff/Nimptsch einzustudieren. Es klingt schon sehr ordentlich, was die Mitglieder in der kurzen Zeit bisher eingesungen haben. Ob es der „Chor der Armen und Hungernden“ ist oder das durch den Chor unterstützten Raiffeisen-Solo zur Melodie des Abba-Hits „Mamma Mia“ – alles haben die Thalhausener schon sehr gut im Griff. Chorleiter Wolfgang Fink will aber alles wirklich perfekt haben, damit es das Publikum im Oktober förmlich von den Stühlen reißt, wenn das Musical zum 200. Geburtstag Raiffeisens Premiere feiert.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es dann in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Neustadt und online: www.raiba-neustadt.de/meine-bank/presse/raiffeisen-musical/jetzt-karten-reservieren.html


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz in St. Katharinen

Am späten Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf dem Rewe-Parkplatz in St. Katharinen ein Verkehrsunfall. ...

Großangelegte Kontrollaktion der Polizei Straßenhaus ohne besondere Vorkommnisse

Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei Straßenhaus eine umfassende Kontrollaktion durch, um Einbruchskriminalität ...

SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Straßensperrung bei Rodenbach: Asphaltarbeiten auf der K 141

Ab dem 3. November wird die K 141 bei Rodenbach vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige ...

Unfallflucht auf der L257: Polizei sucht Wohnmobil

Am Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf der L257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein ...

Weitere Artikel


Anbau der Kita „Unterm Regenbogen“ offiziell eingeweiht

Ein rasantes Durchstarten vom ersten in den vierten Gang erlebt die Integrative Kita „Unterm Regenbogen“ ...

Führung auf dem Bendorfer Judenfriedhof

Am Sonntag, 2. September, wird der diesjährige „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ in 28 Ländern begangen. ...

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Motorcross Europameisterschaft in Kasbach-Ohlenberg

Am 18. und 19. August 2018 fanden auf der Rennstrecke des MCC Ohlenberg die Europameisterschaften der ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Pflegestützpunkt Puderbach: Neue Trägerschaft

Ab 2019 wird es im Pflegestützpunkt Puderbach wieder eine Fachkraft der Beratung und Koordinierung geben. ...

Werbung