Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Es war ein kultureller Höhepunkt für Alle, die daran teilngenommen haben. Durch das Engerser Schloss geführt zu werden, ist das Eine. Aber von den Vorsitzenden der Villa Musica, Barbara Harnischfeger, und dem Leiter der Landesmusikakademie, Rolf Ehlers, deren Arbeit und das kulturelle Wirken rundum das Schloss von den Machern selbst zu erfahren, das beeindruckte alle Teilnehmer der Tour, zu der die Engerser Genossen eingeladen hatten.

Teilnehmer der Führung im Hof der Landesmuikakademie, mit Barbara Harnischfeger (links) und Rolf Ehlers (4.v.l.). Foto: Privat

Neuwied-Engers. Aus einer zunächst für eine Stunde angesetzten Führung wurden fast zwei Stunden und Barbara Harnischfeger brachte es auf den Punkt:
Engers ist die Musikhauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und die Villa Musica fördere in vielfältiger Weise die jungen Spitzenmusiker.

Rolf Ehlers seinerseits erläuterte den Besuchern die praktische Arbeit der Breitenförderung musikalischer Talente durch die Landesmusikakademie und die Arbeit seiner Institution.

Die Teilnehmer waren allesamt begeistert und die Organisatoren baten abschließend darum die Veranstaltung zu wiederholen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Was lange währt, wird endlich gut: Genau das trifft auf den Spielplatz im Neuwieder Stadtteil Torney ...

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Vom 24. bis 26. August lädt die Stiftung Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur auf das Denkmalareal ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der 1. FFC Neuwied im Auftrag des FV Rheinland den Tag des Mädchenfußballs ...

Werbung