Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Vom 24. bis 26. August lädt die Stiftung Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur auf das Denkmalareal der Sayner Hütte ein. Drei Tage lang gibt es auf dem Denkmalareal Kurzführungen, Theaterperformances, einer Fotoausstellung, kleine spontane Konzerte auf dem Hüttenplatz und ein gastronomisches Angebot. Als ganz besonderes Highlight treten am Freitag- und Samstagabend Robert Henke und Hauschka in den ehemaligen Produktionshallen der Sayner Hütte auf.

Die Stiftung Sayner Hütte lädt zum Sommerfest. Foto: Thomas Naethe

Bendorf-Sayn. Der Softwareentwickler und Komponist Robert Henke verzaubert am Freitagabend die ehemalige Maschinenhalle der Sayner Hütte in eine Welt aus Formen und Farben. Sein neuestes Werk „Lumière III“ nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch futuristische sowie archaische Bild- und Musikwelten. Henke zeigt spektakuläre Transformationen verschiedener Formen gepaart mit elektronischen Klängen.

Am Samstagabend erwartet die Besucher in der historischen Gießhalle ein einzigartiges Konzert des deutschen Pianisten HAUSCHKA. Auf einem mit Ping Pong, Gummibällen und Flaschen präparierten Konzertflügel erschafft HAUSCHKA einfühlsame Kompositionen zwischen klassischer Klavier- und zeitgenössischer elektronischer Musik.

Für beide Konzerte gibt es noch Restkarten, die über Ticket Regional oder vor Ort auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte erhältlich sind. Alle anderen Veranstaltungspunkte sind im Eintritt zum Sommerfest von maximal 3,50 Euro inbegriffen.



Öffnungszeiten der Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur:
Freitag, 24. August 2018, 16-24 Uhr
Samstag, 25. August 2018, 15-24 Uhr
Sonntag, 26. August 2018, 11-20 Uhr


Eintritt zum Sommerfest:
Erwachsene: 3,50 Euro
Kinder ab 13 Jahren: 2,00 Euro
Kinder bis 12 Jahre: frei

Eintritt zu den Abendveranstaltungen:
Abendveranstaltungen am Freitag- und Samstagabend kosten extra.
Robert Henke - Lumière III (Laserperformance) 26,00 Euro
HAUSCHKA – solo am präparierten Klavier 25,00 Euro
VVK unter Tel: 0651-97 90 777, www.ticket-regional.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im Besucherzentrum auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte.
Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
Künstlerische Leitung: Fabian Lasarzik
Förderer: Kultursommer Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen unter www.saynerhuette.org



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Weitere Artikel


Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Es war ein kultureller Höhepunkt für Alle, die daran teilngenommen haben. Durch das Engerser Schloss ...

Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Was lange währt, wird endlich gut: Genau das trifft auf den Spielplatz im Neuwieder Stadtteil Torney ...

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der 1. FFC Neuwied im Auftrag des FV Rheinland den Tag des Mädchenfußballs ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Am 1. August begann für 21 junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Seniorenzentrum ...

Werbung