Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Vorbereitung auf Ausbildung im Sozial- und Erziehungswesen

Im Heinrich-Haus startet am 1. September 2018 in der Außenstelle Koblenz, am Bahnhofplatz 7, ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer auf Berufe des Sozial- und Erziehungswesens vorbereitet werden. Er richtet sich an Flüchtlinge, Migranten und andere Interessierte mit Anspruch auf einen Aktivierungsgutschein, um einerseits die Integration zu fördern und andererseits in punkto Fachkräftemangel zu unterstützen.

Im Heinrich-Haus startet am 1. September 2018 in der Außenstelle Koblenz, am Bahnhofplatz 7, ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer auf Berufe des Sozial- und Erziehungswesens vorbereitet werden. Foto: Heinrich-Haus

Neuwied/Koblenz. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vollzeitlichen, zwölfmonatigen Qualifizierung soll den Teilnehmenden die Ausbildung beispielsweise als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialassistent erleichtert werden. „Gerade in den Bereichen Erziehung und Betreuung werden dringend Mitarbeiter gesucht. Durch die Qualifizierung können die Teilnehmenden ihre Interessen in den Bereichen so ausbauen, dass sie für eine Ausbildung gut gerüstet sind“, erläutert Siegbert Esser, Ansprechpartner für das Programm im Heinrich-Haus.

Praxisnahe Qualifizierung – gefördert von der Agentur für Arbeit
In dem Kurs sind praktische Einsätze in sozialen Einrichtungen eng verzahnt mit begleitendem theoretischen Unterricht in Lerngruppen. Ein multidisziplinäres Team von Sozialpädagogen und Fachlehrkräften vermittelt sowohl berufliche als auch allgemeine gesellschaftliche Kenntnisse. Der Kurs ist als Maßnahme der Aktivierung und beruflichen Eingliederung anerkannt und wird deshalb per Aktivierungsgutschein nach § 45 SGB III von der Agentur für Arbeit und Jobcentern gefördert.



Interessierte wenden sich bitte direkt an Siegbert Esser. Bei ihm erhalten sie auch detaillierte Informationen zum Unterrichtsablauf in Koblenz sowie zum praktischen Einsatz in den verschiedenen Bereichen des Heinrich-Hauses und den Kooperationseinrichtungen.

Kontakt:
Siegbert Esser: Telefon: 02622 892-4280, E-Mail: siegbert.esser@bbw-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


FSJ: Für ein Jahr im Krankenhaus

Wie in jedem Jahr hat das Marienhaus Klinikum Anfang August seine neuen FSJler begrüßt: In kommenden ...

Jörg Schütz vom Lauftreff Puderbach absolvierte 14. Ironman

Der Start zum diesjährigen Ironman-Rennen in Maastricht, der Hauptstadt der Region Limburg in den Niederlanden, ...

Mit Expertin auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

FWG Neuwied: "Ausbau von Kindertagesstätten beschleunigen"

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung ist schon seit Jahren ein brennendes Thema in Neuwied. Bei einem ...

kfd-Dekanat Neuwied informierte sich über Abfallkonzept

Abfall fällt in jedem Haushalt an. Wie damit nach der Tonnenleerung weiter umgegangen wird, stieß auf ...

TC Steimel veranstaltete zweiten Jugendcup

Lukas Prangenberg (TC Horhausen) siegte ungeschlagen bei den Jungen U16
Steimel. Auch in diesem Jahr ...

Werbung