Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

KKSV Döttesfeld hat wieder eine Königin - Rowena I

Zum Königsschießen trafen sich die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenverein (KKSV) Döttesfeld am Sonntag, 12. August, im Schützenheim. Am Vormittag schoss die Jugend um die Würde des Regenten. Dies war dann recht zügig erledigt. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde der ein oder andere noch motiviert doch bei den Erwachsenen mitzuschießen.

Die Schützen ließen die neue Königin Rowena I hochleben. Fotos: kkö

Döttesfeld. Bei den Jugendlichen gab es vier Bewerber. Mira Nies konnte mit dem 222. Schuss den Vogel von der Stange holen. Sie wird damit Kronprinzessin und am Montag, 20. August, gemeinsam mit der neuen Regentin gekrönt.

Kurz nach 14 Uhr war es dann soweit, dass Schießen um die Preise begann. Den ersten Schuss hatte traditionsgemäß die amtierende Schützenkönigin Britta I. (Bohnenstengel). Ihr folgten der Bürgermeister der VG Puderbach, Volker Mendel und der Ortsbürgermeister Martin Fischbach. Bereits mit dem 16. Schuss holte sich Alexandra Schmitt die Krone. Das Zepter fiel beim 41. Schuss, den Björn Hoffmann abgab. Mit dem 60. Schuss konnte sich Rowena Bender den Reichsapfel sichern. Unplanmäßig fiel der Stoß bereits beim 109. Schuss, hier war Patrick Schmitt der Glückliche. Dirk Friese errang mit dem 287. Schuss die rechte Schwinge, die linke Schwinge fiel dann beim 387. Schuss, den Stefan Krause abgab. Damit waren die Preise alle vergeben und die Spannung stieg.



Jürgen Fischbach, Vorsitzender rief zum Königsschießen auf. Es nahmen dann vier Bewerber teil. Dies waren Alexandra Schmitt, Patrick Schmitt, Björn Hoffmann und Rowena Bender. Ein zähes Ringen zwischen dem Aar und den Schützinnen und Schützen dauerte, unterbrochen durch kurze Pausen. Bis gegen 18 Uhr. Mit dem 422. Schuss konnte Rowena Bender sich die Würde der Schützenkönigin sichern. Nach den Gratulationen ließ der Hauptmann die Schützen antreten. Der Vorsitzende konnte dann offiziell mitteilen, dass es eine neue Königin gibt. Die Schützen ließen die neue Regentin hochleben, wozu ein Stuhl herhalten musste und es gab Blumen dazu. Die neue Schützenkönigin Rowena I. (Bender) hatte sich die amtierende Königin Britta I. zur neuen Adjutantin auserkoren. Diese Aufgabe hatte Rowena I. im abgelaufenen Jahr wahrgenommen. Die beiden eng befreundeten Damen tauschen also die Funktionen. (kkö)



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin ...

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten ...

Bendorf: Kinder- und familienfreundliche Stadt

Die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit der Spielplätze sind in den letzten Jahren gestiegen. ...

Frorath und Feuerwehr mit der sichersten Hand

Das diesjährige Schützenfest in Waldbreitbach strahlte schon vor dem Königsschießen auf verschiedene ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August zwölf junge Menschen ...

Werbung