Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Betriebe im Landkreis Neuwied lassen sich checken

„Unternehmen haben beim Thema Energiesparen meist noch erhebliche Potenziale“, sagt Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied. Das haben bereits 36 Unternehmen aus dem Landkreis Neuwied festgestellt. Bei ihnen deckte ein von der Energieagentur Rheinland-Pfalz beauftragter Energieberater im Rahmen der Energiekarawane für klein- und mittelständische Unternehmen kleine und größere Energieeinsparpotenziale auf.

Symbolfoto: Energiesparlampen

Neuwied. „Betriebe aus unterschiedlichen Branchen nutzten den Energiecheck, vom Handwerksbetrieb über Autohäuser, Einzelhändler, Gastronomie sowie Industriebetriebe, um ihr Unternehmen zu analysieren, Einsparpotenziale zu entdecken und den Betrieb zukunftsfähiger aufzustellen“ sagt Stefanie Weber, Referentin Energieeffizienz in Unternehmen bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Welche Einsparmöglichkeiten stecken eigentlich in Unternehmen?
Einige Unternehmer waren überrascht, wo überall Energiefresser versteckt sind. Allein beim Thema Beleuchtung lassen sich häufig bis zu 70 Prozent des Energiebedarfs einsparen. Ist eine Produktionsanlage vorhanden, steht häufig die Druckluft im Fokus. Hier sind oft Einsparpotenziale von bis zu 50 Prozent möglich. Auch bei der Wärmeversorgung von Büro- und Betriebsgebäuden sind häufig Heizkosten-Einsparungen von bis zu 30 Prozent möglich, beispielsweise durch den Austausch des alten gegen einen neuen Kessel. Für kleine und mittlere Betriebe ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zum Sparen.

Energiecheck gab einen guten Überblick über Einsparpotenziale
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Landkreis Neuwied unterstützten von April bis Juli kleine und mittelständische Unternehmen in der Region mit einem kostenfreien Energiecheck. „Dadurch haben die teilnehmenden Betriebe die Möglichkeit erhalten, ihre Einsparpotenziale von einem professionellen Energieberater aufdecken zu lassen und geeignete Maßnahmen zur effizienteren Nutzung von Energie einzuleiten“, so Landrat Achim Hallerbach. Die bei der Betriebsbegehung festgestellten Ansatzpunkte für Energie- und Kosteneinsparung wurden in einem Beratungsprotokoll festgehalten, welches den Unternehmen nun als Leitfaden zum weiteren Handeln dienen kann.

Bis zu 80 Prozent Förderung möglich
Wenn die Unternehmen nach dem Vor-Ort-Check ihre Strom-, Wärme- und Kälteverbräuche noch genauer unter die Lupe nehmen und eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse möchten, rät Stefanie Weber zu einer geförderten Energieberatung, wie der Energieberatung im Mittelstand des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder dem EffCheck des Landes Rheinland-Pfalz. Die Energieberatung des BAFA, bei der die Energieeffizienz eher im Mittelpunkt steht, wird mit bis zu 80 Prozent und der EffCheck des Landes, bei dem die Ressourceneffizienz im Vordergrund steht, mit bis zu 70 Prozent bezuschusst. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.bafa.de und www.effcheck.rlp.de.

Anmeldung zum Energiecheck noch möglich
Anmeldungen zum kostenfreien Energiecheck nimmt die Energieagentur Rheinland-Pfalz noch telefonisch (0631/205757163) oder per E-Mail (unternehmen@energieagentur.rlp.de) entgegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Burschen sorgen wieder für viele Lacher

Zum mittlerweile 12. Mal laden die Burschen vom Burschenverein Niederbieber und die Gaststätte Central ...

Spielekiste macht in Engers künftig mittwochs Station

Statt wie bisher freitags steht das kostenlose Angebot der Spielekiste nach den Sommerferien Engerser ...

Ingrid Brabender in den Ruhestand verabschiedet

Bis zum buchstäblich letzten Arbeitstag am 31. Juli hat Ingrid Brabender die Geschicke der Kommunalen ...

Lesen, Schreiben, Rechnen – Grundbildung für Erwachsene

Direkt nach den Sommerferien, ab 6. August, gibt es jeden Montag, Mittwoch und Freitag, 17:30 bis 19 ...

Bunte Tafel am Rhein

Rund 40 Anwohner der Neuwieder Rheinstraße waren dem Aufruf des Quartiermanagements „Soziale Stadt“ gefolgt, ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Werbung