Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im Bezirksverband Koblenz-Montabaur. Per Pressemitteilung berichten Junge Union und Senioren-Union von einem Treffen in Dieblich, bei dem es auch um gemeinsame Perspektiven für die Kommunalwahlen 2019 ging.

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im Bezirksverband Koblenz-Montabaur. (Foto: Junge Union)

Dieblich/Westerwald. Im Zuge einer Intensivierung der Beziehungen zwischen Senioren-Union (SU) und Junger Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur konsultierten sich die Vorstandsgremien zuletzt in Dieblich an der Mosel, um gemeinsam über die „Union der Generationen“ und die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr zu sprechen. Schon die Diskussion zu Beginn zeigte, dass die häufig Jahrzehnte lange politische Arbeit der Senioren sich als Erfahrungsschatz für die jungen Teilnehmer herausstellte. Besonders Ratschläge zur Arbeit in kommunalen Gremien waren für die Jungpolitiker im Hinblick auf eine eventuelle Kandidatur sehr interessant. Andererseits profitierten die Teilnehmer der Senioren-Union von der frischen Herangehensweise und neuen Ideen, die die Jungen zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung einbrachten.

Eine besondere Chance aber liegt für beide Vereinigungen in der Kommunalwahl im nächsten Frühjahr. Es sei nötig, dass in jedem Gremium auf kommunaler Ebene sowohl junge Menschen als auch Senioren repräsentiert seien. Daher fordern die Vorstände die Berücksichtigung von Kandidaten der Senioren-Union und der Jungen Union auf den Kommunalwahllisten. Die Wahllisten der CDU im gesamten Bezirksverband sollen für Verbandsgemeinderäte, Stadträte und Kreistage unter den ersten neun Plätzen mindestens einen JU-Kandidaten und unter den ersten elf Plätzen mindestens einen Kandidaten der Senioren-Union beinhalten. „Es ist unerlässlich, dass bei einer im Durchschnitt älter werdenden Partei ein besonderer Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt wird. Zusätzlich ist aber auch die Lebenserfahrung der Senioren in Gremien unverzichtbar", so Karl-Heinz Totz, Bezirks- und stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren-Union. Die Beschlüsse des Treffens sollen den Kreisverbänden von JU, SU und CDU sowie dem CDU-Bezirksverband vorgestellt werden. Für eine strategische Zusammenarbeit zur Vorbereitung der Kommunalwahl kämen laut den Teilnehmern Zukunftsthemen wie ärztliche Versorgung und Rente in Frage.



„Das Treffen der beiden Vorstände bestätigt", resümierte der JU-Bezirksvorsitzende Torsten Welling, „dass sich die gute Beziehung zwischen JU und SU, unter anderem durch den Einsatz von Philipp Mißfelder und Professor Dr. Otto Wulf zu einer nachhaltigen Kooperation entwickelt hat." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Ingrid Brabender in den Ruhestand verabschiedet

Bis zum buchstäblich letzten Arbeitstag am 31. Juli hat Ingrid Brabender die Geschicke der Kommunalen ...

Spannend ab dem ersten Tag

Am 1. August starteten insgesamt sieben angehende Bankkaufleute in die Ausbildung beziehungsweise das ...

Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Der Busverkehr in der Stadt Neuwied erhält sechs weitere Hybridbusse mit Elektro-Diesel-Antrieb. Der ...

Werbung