Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Unendliche Geschichte der Eisenbahnbrücke Segendorf

Die Eisenbahnbrücke in Segendorf war Ziel der SPD-Fraktion, die sich vor Ort mal wieder ein Bild vom Zustand der Brücke gemacht hat. Die Brücke wurde von den Segendorfer Kindern als Weg zum Schulzentrum auf der Niederbieberer Seite genutzt. Seit 2004 ist sie allerdings wegen Baufälligkeit gesperrt. Nachdem das Entwidmungsverfahren als Bahnlinie seit Januar 2018 abgeschlossen ist, könnte es nun endlich weitergehen.

SPD-Fraktion an der Eisenbahnbrücke in Segendorf. Foto: privat

Neuwied. „Die Stadtverwaltung hat einem Erwerb der Brücke und Sanierung zur Nutzung als Fußgängerbrücke zugestimmt. Diese Zusage sollte nun endlich umgesetzt werden, “ fordert der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz.

Durch die Entwidmung als Bahnlinie wäre ab der Firma Rasselstein auch eine Nutzung für diese Strecke als Radweg ins Wiedtal denkbar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Unfall: Zu schnell auf Bundesstraße 42 aufgefahren

Am Mittwoch, den 1. August, ereignete sich um 16:44 Uhr, auf der Bundesstr. 42, in Höhe der Anschlussstelle ...

PKW brennt auf Rastplatz Märkerwald aus

Nachdem gestern die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus einen brennenden LKW-Reifen auf der Autobahn ablöschen ...

Wollte Fußgänger sich in Raubach umbringen?

Am Mittwochabend, den 1. August ereignete sich in der Ortslage Raubach ein Schadensereignis mit einem ...

Blumenpracht verschönert Innenstadt und gefällt den Bienen

Kleine Ursachen haben mitunter große Wirkung. In dem Fall ist die Ursache allerdings nicht ganz so klein: ...

SV Windhagen startet mit 1:1 in Bäckerjungenstadt

Mit dem Auswärtsspiel gegen die SG 99 Andernach endete eine nur vierwöchige Vorbereitungsphase, bei der ...

Sprayer wüteten in Leutesdorf - hoher Sachschaden

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 1. August kam es in Leutesdorf zum Aufbruch eines Baucontainers ...

Werbung