Werbung

Nachricht vom 22.07.2018    

Im Halteverbot geparkt - Anwohner setzt sich auf Motorhaube

Am Samstag, den 21. Juli um die Mittagszeit, wurde die Polizei zu einer Streitigkeit auf der Hauptstraße in Rheinbrohl gerufen. Weil ein Verkehrsteilnehmer im absoluten Halteverbot parkte, nahm ein Anwohner dies zum Anlass sich auf dessen Motorhaube zu setzen, um diesen auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu machen und an der Weiterfahrt zu hindern.

Symbolfoto

Rheinbrohl. Als der Verkehrsteilnehmer zu seinem PKW kam, wurde aus der zunächst verbalen Eskalation eine Sachbeschädigung, da der selbsternannte Ordnungshüter auf die Motorhaube des Falschparkers schlug und diese dadurch eine Beule bekam. Durch unterschiedliche Schilderungen des Hergangs musste schlussendlich gegen beide Personen Anzeige auch wegen Nötigung im Straßenverkehr erstattet werden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, bei Streitigkeiten sich doch lieber an die Polizei zu wenden, als die Dinge in die eigene Hand zu nehmen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte und zwei tote Pferde nach Verkehrsunfall

Am Sonntag, den 22. Juli in den frühen Morgenstunden, wurden der Polizei Linz zunächst drei freilaufende ...

Seminar Öffentlichkeitsarbeit mit Pfiff

Wer keinen Briefkasten in Größe einer Weinkiste hat, kennt das Phänomen: Werbeprospekte bis zum Überquellen: ...

TC Rheinbrohl: 8. Römerwallcup startet

Bereits zum 8. Mal veranstaltet der Tennisclub Rheinbrohl das LK Turnier „Römerwallcup". Vom 26. bis ...

Benefizkonzert mit „The Harvard Krokodiloes“

Internationale Konzerttage Mittelrhein präsentieren die weltbekannte A-cappella-Gruppe „The Harvard Krokodiloes“ ...

Mit Planwagenfahrt Raiffeisens Umzug nachstellen

Am 24. August 1852 wurde Raiffeisen zum Bürgermeister von Heddesdorf ernannt. In den folgenden Wochen ...

Schützenkönigspaar lädt zur Kirmes nach Rothe-Kreuz ein

Am 28. und 29. Juli wird wieder Kirmes im Rothe-Kreuzer Schützenhaus gefeiert. Höhepunkt ist der Königsball ...

Werbung