Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

Bunnefest steht im Zeichen der 1000-Jahr-Feier in Bad Hönningen

Die Planungen für die 1000-Jahrfeier in Bad Hönningen im kommenden Jahr laufen weiter auf Hochtouren. Das diesjährige Bunnefest am Freitag, 3. August, ab 18 Uhr, wird nicht nur tatkräftig durch Helfer der 1000-Jahrfeier unterstützt. Hier wird auch weiter die Werbetrommel für die Veranstaltungen 2019 gerührt. Es startet der Vorverkauf für das Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz im März 2019 sowie für die Sitzung von Stunk unplugged am 3. Mai 2019. Außerdem endet an dem Abend die Versteigerung des Gemäldes „Schloss Arenfels“ von Frank Grabowski. Weitere Gebote werden gerne entgegen genommen.

„3 Nejer un en Bunn“ sorgen seit mehr als 25 Jahren für gute Laune in der Region. So auch beim letztjährigen Bunnefest, zusammen mit Reiner Pertzborn (grünes Shirt), 1. Vorsitzender von 1000 Jahre Bad Hönningen e.V. Fotos: Hans-Georg Mertins

Bad Hönningen. Auf dem Bunnefest sind auch Lose für die große Wettaktion „Wetten, dass …“ erhältlich. Die Wette lautet: „Wetten, dass wir es nicht schaffen, 1.000 Spender zu finden, die bis 31. Dezember 2018 jeweils 1.000 Cent für die 1000-Jahrfeier spenden?“ Die Organisatoren der 1000-Jahrfeier bitten die Bad Hönninger und jeden, der eine Idee hat, bis Ende des Jahres um einen Wetteinsatz. Sollte die Wette verloren gehen, es also tatsächlich zu mehr als 1.000 Spenden zu je 1.000 Cent kommt, werden die Organisatoren den Wetteinsatz einlösen, der die meisten Stimmen erhält.

Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, denn mit dem Wetteinsatz wird nicht nur die 1000-Jahrfeier unterstützt, sondern es winken auch tolle Preise. Die Namen der Spender wandern in einen Lostopf, aus dem nach Ablauf der Wette attraktive Gewinne gezogen werden.

Und so funktioniert es: Die Lose sind neben den öffentlichen Aktionen in den Bad Hönninger Buch- und Schreibwarengeschäften sowie in der evangelische Gemeindebücherei erhältlich. Neben der Barspende besteht auch die Möglichkeit, 1.000 Cent (10 Euro) an den „Verein 1000 Jahre Bad Hönningen e.V.“ bei der VR-Bank Neuwied-Linz eG, IBAN DE 89 57460117 0005 1389 14, mit dem Verwendungszweck „Wetten, dass ...“, Name und Anschrift zu überweisen. Höhere Wetteinsätze, zum Beispiel würden 50 Euro fünf Gewinnlose ergeben, erhöhen entsprechend die Gewinnchancen, ebenso ein mehrmaliger Wetteinsatz über die Dauer der Aktion verteilt.



Und das gibt es zu gewinnen:
Reisegutschein FIRST Reisebüro über 250 Euro
Einkaufsgutschein REWE über 100 Euro
2 Eintrittskarten Stunk unplugged
2 Eintrittskarten Heeresmusikkorps
2 Eintrittskarten SWR3 – Elchparty
Fleece-Schals mit LOGO der 1000-Jahrfeier
Fleece-Decken mit LOGO der 1000-Jahrfeier

Auf der Internetseite und live während der Aktionen gibt es jederzeit die Möglichkeit, einen Blick auf das Spendenbarometer und damit den aktuellen Stand zu werfen.
Am Samstag, 4. August, sind die Organisatoren der 1000-Jahrfeier auf dem Rathausplatz ab 13 Uhr auch beim Kindersommerfest am Start, genauer gesagt als Ausrichter und Teilnehmer des Menschenkicker-Turniers. Es gibt auch hier viele tolle Gewinne für alle großen und kleinen Fußballer. Natürlich kann man auch hier Eintrittskarten und vieles mehr erhalten. Wer mag, lässt einen „1000-Jahrfeier“-Luftballon fliegen und trägt dessen Botschaft in die Ferne.

Weitere Informationen unter www.1000-jahre-badhoenningen.de oder www.facebook.com/1000jahrebadhoenningen


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Ich kann nicht mehr - Wie geht es weiter?

Das Thema geht alle an. Ein Unfall im Job, in der Freizeit, im Haushalt, beim Sport oder eine psychische ...

Landwirtschaft: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung

Landwirtschaftsminister Volker Wissing hat Landwirten in weiteren Regionen genehmigt, brachliegende Ackerflächen ...

17-jähriger Radfahrer verletzt - Zeugen gesucht

Am Freitagabend, den 20. Juli, gegen 23 Uhr, kam es auf der Engerser Landstraße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall ...

Paketsendungen unter falschem Namen liefern lassen

Ein zunächst unbekannter Täter bestellte über das Internet hochwertige Kleidung bei unterschiedlichen ...

JSG Laubachtal ist in der Vorbereitung der Saison

Auch in der Saison 2018/2019 gehen die A-Junioren (17/18-Jährige) der Vereine SG Ellingen, SV Rengsdorf ...

Alkoholika in Linzer Einkaufsmärkten geklaut

Am Mittag des 19. Juli meldete sich ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Linz und teilte mit, dass ...

Werbung