Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Beim Haus des Kindes ist jeder willkommen

Unabhängig von Hautfarbe, Nationalität und Religion – im Bendorfer „Haus des Kindes“ ist jeder willkommen. Diese gelebte Vielfalt spiegelt sich nun auch im Eingangsbereich der Kindertagesstätte wieder, wo eine einladende Sitzbank Kinder und Erwachsene mit farbenfroher Beschriftung empfängt. In 16 verschiedenen Sprachen ist darauf das Wort „Willkommen“ verewigt.

Den Eingangsbereich des „Haus des Kindes“ schmückt seit Kurzem eine „Willkommensbank“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Bei einer gemütlichen Zusammenkunft mit Kaffee, Tee aus dem Samowar und leckeren Waffeln wurde die neue Sitzgelegenheit eingeweiht. Eltern und Verwandte ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen, in der Bring- und Abholzeit auf der „Willkommensbank“ Platz zu nehmen und das schöne Wetter zu genießen.

Im Haus des Kindes sind viele verschiedene Nationalitäten vertreten. Von Anfang an vermitteln die Erzieher, darunter zwei interkulturelle Fachkräfte, dem Nachwuchs die Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen und anderen Sprachen. Auch der Förderverein des „HadeKi“ unterstützt mit großzügigen Spenden die interkulturelle Arbeit der Einrichtung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Streit um kostenlose Abgabe des Unkeler Freibads

Die vom Verbandsgemeinderat Unkel geplante kostenlose Übertragung des Eigentums an den Grundflächen des ...

Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in dritte Runde

Landrat Achim Hallerbach und der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert gratulierten den Siegergemeinden ...

Lions Club Rhein-Wied stiftet Schülerpreis

Auch im Schuljahr 2017/2018 lobte die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Zusammenarbeit mit dem ...

Willi Schüller als Vorsitzender des Heimatvereins bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins zur Pflege alten Brauchtums in Bad Höningen wurde Willi ...

Sperrung von Kreisel Autobahn in Richtung Urbach

Der LBM teilt mit, dass das Verbindungsstück zwischen dem Kreisel an der Autobahnabfahrt Dierdorf und ...

Werbung