Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Beim Haus des Kindes ist jeder willkommen

Unabhängig von Hautfarbe, Nationalität und Religion – im Bendorfer „Haus des Kindes“ ist jeder willkommen. Diese gelebte Vielfalt spiegelt sich nun auch im Eingangsbereich der Kindertagesstätte wieder, wo eine einladende Sitzbank Kinder und Erwachsene mit farbenfroher Beschriftung empfängt. In 16 verschiedenen Sprachen ist darauf das Wort „Willkommen“ verewigt.

Den Eingangsbereich des „Haus des Kindes“ schmückt seit Kurzem eine „Willkommensbank“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Bei einer gemütlichen Zusammenkunft mit Kaffee, Tee aus dem Samowar und leckeren Waffeln wurde die neue Sitzgelegenheit eingeweiht. Eltern und Verwandte ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen, in der Bring- und Abholzeit auf der „Willkommensbank“ Platz zu nehmen und das schöne Wetter zu genießen.

Im Haus des Kindes sind viele verschiedene Nationalitäten vertreten. Von Anfang an vermitteln die Erzieher, darunter zwei interkulturelle Fachkräfte, dem Nachwuchs die Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen und anderen Sprachen. Auch der Förderverein des „HadeKi“ unterstützt mit großzügigen Spenden die interkulturelle Arbeit der Einrichtung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Streit um kostenlose Abgabe des Unkeler Freibads

Die vom Verbandsgemeinderat Unkel geplante kostenlose Übertragung des Eigentums an den Grundflächen des ...

Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in dritte Runde

Landrat Achim Hallerbach und der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert gratulierten den Siegergemeinden ...

Lions Club Rhein-Wied stiftet Schülerpreis

Auch im Schuljahr 2017/2018 lobte die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Zusammenarbeit mit dem ...

Willi Schüller als Vorsitzender des Heimatvereins bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins zur Pflege alten Brauchtums in Bad Höningen wurde Willi ...

Sperrung von Kreisel Autobahn in Richtung Urbach

Der LBM teilt mit, dass das Verbindungsstück zwischen dem Kreisel an der Autobahnabfahrt Dierdorf und ...

Werbung