Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Lions Club Rhein-Wied stiftet Schülerpreis

Auch im Schuljahr 2017/2018 lobte die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Rhein-Wied den Konrad-Adenauer-Schülerpreis aus. Es konnten sich hierbei Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule aus Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis oder dem nördlichen Kreis Neuwied mit ihrer Facharbeit über die Person Konrad Adenauers oder die Ära Adenauer bewerben.

Von links: obere Reihe Staatsekretär a.D. Manfred Speck, Dr. Corinna Franz, Bärbel Schülzchen (LC Rhein-Wied), Viktor Schicker, Hellmuth Buhr und in der unteren Reihe die Preisträger von links nach rechts: Peter Steinke, Antonia Schulte und Nathan Dieckmann. Foto: LC

Region. Bei der feierlichen Preisverleihung im Adenauerhaus in Rhöndorf wurde der mit 250 Euro dotierte erste Preis Nathan Dieckmann vom Gymnasium Am Ölberg, Königswinter, für seine Arbeit mit dem Titel „Konrad Adenauers Reise nach Moskau im September 1955“ überreicht. Antonia Schulte von der Marie-Kahle-Gesamtschule, Bonn, beschäftigte sich mit dem Thema „Moderner Stadtgestalter mit Prägekraft. Konrad Adenauer als Kölner Oberbürgermeister 1917-1933“ und erhielt für den zweiten Platz 150 Euro. Auch Peter Steinke vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Bonn, setzte sich mit dem Wirken Adenauers in Köln auseinander und schrieb eine Arbeit zum Thema „Was blieb von Konrad dem Großen? Die Spuren des OB Konrad Adenauer im heutigen Kölner Stadtbild“. Sein dritter Preis war mit 100 Euro dotiert.

„Es ist jedes Jahr aufs Neue schwierig, eine Auswahl zu treffen“, schildert Corinna Franz, Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Arbeit der Jury. „Wir bewerten dabei in erster Linie die gedankliche Durchdringung des gewählten Themas, die Strukturierung der Arbeit sowie die Rechercheleistung“. Viktor Schicker, Vize-Präsident des Lions Clubs findet: „Gerade hier in unserer Region hat Adenauer Spuren hinterlassen. Diese zu erkunden, finde ich sehr reizvoll für junge Menschen, die ihn nicht mehr erlebt haben“.



Hellmuth Buhr vom Förderverein des LC Rhein-Wied ergänzt: „Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt vorrangig in der Unterstützung sozial bedürftiger Menschen. Doch wir finden, dass die Auseinandersetzung von jungen Menschen mit unserer Geschichte und Kultur enorm wichtig ist und unterstützen die Stiftung Konrad-Adenauer-Haus deshalb zum achten Mal aus voller Überzeugung“. Auch im kommenden Schuljahr soll es wieder einen Konrad-Adenauer-Schülerpreis geben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt ...

Bewährte Partner seit rund 40 Jahren

Am 26. Juni besiegelten die Vertreter der Ortsgemeinden Asbach, Buchholz, Neustadt (Wied) und Windhagen ...

Kunstrasenplatz Dierdorfer Straße wird Wirklichkeit

Neuwied rückt ein weiteres Stück voran in der Verwirklichung als Stadt für eine moderne Sportinfrastruktur. ...

Willi Schüller als Vorsitzender des Heimatvereins bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins zur Pflege alten Brauchtums in Bad Höningen wurde Willi ...

Sperrung von Kreisel Autobahn in Richtung Urbach

Der LBM teilt mit, dass das Verbindungsstück zwischen dem Kreisel an der Autobahnabfahrt Dierdorf und ...

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im VdK Heddesdorf

Über 60 Jahre Mitgliedschaft im VdK! Ein hervorragender Anlass für den Vorsitzenden des VdK-Ortsverband ...

Werbung