Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die Städtepartnerschaft zwischen Unkel und Kamen offiziell besiegelten. Es ist der Beginn des Juli 2018, als Gerhard Hausen seinen langjährigen Amtskollegen aus der Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes verabschiedet.

Eine Weinrebe vom Unkeler Sonnenberg überreichte (von links) Stadtbürgermeister Gerhard Hausen seinem scheidenden Kamener Amtskollegen Hermann Hupe und dessen Ehefrau Christine als Zeichen gewachsener Verbundenheit. Foto: privat

Unkel. Gesundheitliche und familiäre Gründe hatten Herman Hupe dazu bewogen, Ende Juli vorzeitig und freiwillig aus dem Amt zu scheiden. Mit Elke Kappen, die sich in einer Stichwahl kürzlich durchsetzen konnte, steht die Nachfolgerin auch schon fest.

„Die Partnerschaft zwischen Unkel lebt in vielen Ausprägungen und sie bewegt sich auf Augenhöhe. Hermann Hupe hat die Saat zu dieser schönen Entwicklung gelegt“, hob Gerhard Hausen in seiner Laudatio in der Kamener Stadthalle hervor. Unkels Stadtchef würdigte auch den Einsatz seines Kollegen und Freundes bei der Einbindung in den sogenannten Partnerschaftsring mit dem schwedischen Ängelholm, dem türkischen Bandirma, Sulecin in Polen, der französischen Stadt Montreuil-Juigné sowie Beeskow in Brandenburg.

Sozusagen als „optisches Ausrufezeichen“ des Gesagten überreichte Gerhard Hausen seinem langjährigen Weggefährten eine rottraubige Hausrebe vom Unkeler Sonnenhang von Oliver Krupp aus der Sorte „Muscat Bleu“. Und damit der Genuss nicht allzu lange warten musste, gab es einige Flaschen Unkeler Weins gleich dazu.



An sein neugewähltes Pendant auf Kamener Seite gewandt, äußerte Gerhard Hausen die Hoffnung, „dass Sie, liebe Elke Kappen, die Beziehung zwischen Kamen und Unkel gleichfalls hegen und pflegen“. Gelegenheit dazu besteht in nächster Zeit ganz offiziell und gleich doppelt: Zum Wein- und Heimatfest und „Kunst in Unkeler Höfen“ sprach Gerhard Hausen seine herzliche Einladung aus, acht Tage später am 8. September wird eine Bürgerfahrt der Stadt Unkel nach Kamen führen.

Umrahmt wurde das dreitägige Partnerschaftstreffen mit der Verabschiedung Hermann Hupes unter anderem durch einen Besuch der „GSW Kamen Klassik“ mit der „Neuen Philharmonie Westfalen“, eine Besichtigungsfahrt in das nah gelegene Münsterland und die Einweihung des „Bürgerratssaal“ im Rathaus Kamen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig“

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – hatte am Freitag, den 6. Juli in „Monrepos“ – ...

Vorbild für Andere mit Ehrennadel gewürdigt

Zwei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Vorschulkinder der Kita Steimel schnupperten beim TC Steimel

Auch in diesem Jahr hatte der TC Steimel wieder die Vorschulkinder der KITA Steimel zu einem Schnupperkurs ...

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Woldert zum SPD-Mehrgenerationenfest. ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Lions Club Rhein-Wied erstmals mit einer Präsidentin

Zum Halbjahreswechsel beging der Lions Club Rhein-Wied seine feierliche Präsidentschaftsübergabe. Der ...

Werbung