Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die Städtepartnerschaft zwischen Unkel und Kamen offiziell besiegelten. Es ist der Beginn des Juli 2018, als Gerhard Hausen seinen langjährigen Amtskollegen aus der Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes verabschiedet.

Eine Weinrebe vom Unkeler Sonnenberg überreichte (von links) Stadtbürgermeister Gerhard Hausen seinem scheidenden Kamener Amtskollegen Hermann Hupe und dessen Ehefrau Christine als Zeichen gewachsener Verbundenheit. Foto: privat

Unkel. Gesundheitliche und familiäre Gründe hatten Herman Hupe dazu bewogen, Ende Juli vorzeitig und freiwillig aus dem Amt zu scheiden. Mit Elke Kappen, die sich in einer Stichwahl kürzlich durchsetzen konnte, steht die Nachfolgerin auch schon fest.

„Die Partnerschaft zwischen Unkel lebt in vielen Ausprägungen und sie bewegt sich auf Augenhöhe. Hermann Hupe hat die Saat zu dieser schönen Entwicklung gelegt“, hob Gerhard Hausen in seiner Laudatio in der Kamener Stadthalle hervor. Unkels Stadtchef würdigte auch den Einsatz seines Kollegen und Freundes bei der Einbindung in den sogenannten Partnerschaftsring mit dem schwedischen Ängelholm, dem türkischen Bandirma, Sulecin in Polen, der französischen Stadt Montreuil-Juigné sowie Beeskow in Brandenburg.

Sozusagen als „optisches Ausrufezeichen“ des Gesagten überreichte Gerhard Hausen seinem langjährigen Weggefährten eine rottraubige Hausrebe vom Unkeler Sonnenhang von Oliver Krupp aus der Sorte „Muscat Bleu“. Und damit der Genuss nicht allzu lange warten musste, gab es einige Flaschen Unkeler Weins gleich dazu.



An sein neugewähltes Pendant auf Kamener Seite gewandt, äußerte Gerhard Hausen die Hoffnung, „dass Sie, liebe Elke Kappen, die Beziehung zwischen Kamen und Unkel gleichfalls hegen und pflegen“. Gelegenheit dazu besteht in nächster Zeit ganz offiziell und gleich doppelt: Zum Wein- und Heimatfest und „Kunst in Unkeler Höfen“ sprach Gerhard Hausen seine herzliche Einladung aus, acht Tage später am 8. September wird eine Bürgerfahrt der Stadt Unkel nach Kamen führen.

Umrahmt wurde das dreitägige Partnerschaftstreffen mit der Verabschiedung Hermann Hupes unter anderem durch einen Besuch der „GSW Kamen Klassik“ mit der „Neuen Philharmonie Westfalen“, eine Besichtigungsfahrt in das nah gelegene Münsterland und die Einweihung des „Bürgerratssaal“ im Rathaus Kamen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Neuwieder Bündnis plant Gegendemonstration zur AfD-Veranstaltung

Neuwied. Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an einer Gegendemonstration ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Mit großer Mehrheit wurde Julia Eudenbach, Physiotherapeutin aus Roßbach, nominiert. Die ...

DRK-Krankenhaus Neuwied - Grüne fordern rasche Lösungen

Neuwied. Das DRK-Krankenhaus Neuwied, ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Kreis, ist erneut in die Insolvenz ...

Weitere Artikel


Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig“

Neuwied. Schneiden, Mörsern, Marinieren, Würzen und Garen – alles gemeinsam in der Gruppe und zwar nur mit Mitteln und Methoden, ...

Vorbild für Andere mit Ehrennadel gewürdigt

Kreis Neuwied. Karl-Heinrich Hausen aus Linz war als Mitglied des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Linz am Rhein in ...

Vorschulkinder der Kita Steimel schnupperten beim TC Steimel

Steimel. Unter der fachkundigen Anleitung von Jugendwartin Nadine Hachenberg übten die Kinder spielerisch die ersten Schläge ...

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Woldert. Neben der gut besuchten Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern Unmut Kurt, Landesvorsitzender der Jusos, Martin Diedenhofen, ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Frankfurt/Region. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf ...

Lions Club Rhein-Wied erstmals mit einer Präsidentin

Neustadt. „Ich freue mich sehr darüber, dass mit Melanie Petri der LC Rhein-Wied erstmalig von einer Frau geführt wird und ...

Werbung