Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die Städtepartnerschaft zwischen Unkel und Kamen offiziell besiegelten. Es ist der Beginn des Juli 2018, als Gerhard Hausen seinen langjährigen Amtskollegen aus der Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes verabschiedet.

Eine Weinrebe vom Unkeler Sonnenberg überreichte (von links) Stadtbürgermeister Gerhard Hausen seinem scheidenden Kamener Amtskollegen Hermann Hupe und dessen Ehefrau Christine als Zeichen gewachsener Verbundenheit. Foto: privat

Unkel. Gesundheitliche und familiäre Gründe hatten Herman Hupe dazu bewogen, Ende Juli vorzeitig und freiwillig aus dem Amt zu scheiden. Mit Elke Kappen, die sich in einer Stichwahl kürzlich durchsetzen konnte, steht die Nachfolgerin auch schon fest.

„Die Partnerschaft zwischen Unkel lebt in vielen Ausprägungen und sie bewegt sich auf Augenhöhe. Hermann Hupe hat die Saat zu dieser schönen Entwicklung gelegt“, hob Gerhard Hausen in seiner Laudatio in der Kamener Stadthalle hervor. Unkels Stadtchef würdigte auch den Einsatz seines Kollegen und Freundes bei der Einbindung in den sogenannten Partnerschaftsring mit dem schwedischen Ängelholm, dem türkischen Bandirma, Sulecin in Polen, der französischen Stadt Montreuil-Juigné sowie Beeskow in Brandenburg.

Sozusagen als „optisches Ausrufezeichen“ des Gesagten überreichte Gerhard Hausen seinem langjährigen Weggefährten eine rottraubige Hausrebe vom Unkeler Sonnenhang von Oliver Krupp aus der Sorte „Muscat Bleu“. Und damit der Genuss nicht allzu lange warten musste, gab es einige Flaschen Unkeler Weins gleich dazu.



An sein neugewähltes Pendant auf Kamener Seite gewandt, äußerte Gerhard Hausen die Hoffnung, „dass Sie, liebe Elke Kappen, die Beziehung zwischen Kamen und Unkel gleichfalls hegen und pflegen“. Gelegenheit dazu besteht in nächster Zeit ganz offiziell und gleich doppelt: Zum Wein- und Heimatfest und „Kunst in Unkeler Höfen“ sprach Gerhard Hausen seine herzliche Einladung aus, acht Tage später am 8. September wird eine Bürgerfahrt der Stadt Unkel nach Kamen führen.

Umrahmt wurde das dreitägige Partnerschaftstreffen mit der Verabschiedung Hermann Hupes unter anderem durch einen Besuch der „GSW Kamen Klassik“ mit der „Neuen Philharmonie Westfalen“, eine Besichtigungsfahrt in das nah gelegene Münsterland und die Einweihung des „Bürgerratssaal“ im Rathaus Kamen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch die Umstellung auf den Dauergebührenbescheid ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Woldert zum SPD-Mehrgenerationenfest. ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Lions Club Rhein-Wied erstmals mit einer Präsidentin

Zum Halbjahreswechsel beging der Lions Club Rhein-Wied seine feierliche Präsidentschaftsübergabe. Der ...

Werbung