Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) hervor. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 demnach ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu.

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. (Foto/Grafik: VDMA)

Frankfurt/Region. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu. Die deutlichsten Zuwächse gab es mit 6,4 Prozent in der Kategorie 250 bis 499 Beschäftigte. Das teilt der Landesverband Mitte des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) mit.
Die Kategorie 500 und mehr Beschäftigte hat mit 34,8 Prozent demnach den größten Beschäftigtenanteil. Für den deutschen Maschinenbau gesamt liegt dieser Anteil 3 Prozentpunkte höher.

Allerdings haben 95,1 Prozent aller Maschinenbaubetriebe in Rheinland-Pfalz weniger als 250 Beschäftigte. Ihr Beschäftigtenanteil an der rheinland-pfälzischen Gesamtbeschäftigung im Maschinenbau beträgt immerhin 49,4 Prozent. Gemessen an den Beschäftigtenzahlen aller Bundesländer ist Rheinland-Pfalz die sechstgrößte Maschinenbauregion. Der Beschäftigtenanteil des rheinland-pfälzischen Maschinenbaus am gesamten deutschen Maschinenbau beträgt 4,0 Prozent.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Hintergrund: Die Bundesagentur für Arbeit erfasst laufend die Pflichtmeldungen der Betriebe zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Vollerhebungen) und veröffentlicht vierteljährlich diese Ergebnisse. Aus den Daten kann die Betriebsstruktur, d.h. die Beschäftigten- und Größenklassenaufteilung der Maschinenbaubetriebe analysiert werden. Die Daten liegen aktuell für den Stichtag 31. Dezember 2017 vor. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Woldert zum SPD-Mehrgenerationenfest. ...

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch die Umstellung auf den Dauergebührenbescheid ...

Lions Club Rhein-Wied erstmals mit einer Präsidentin

Zum Halbjahreswechsel beging der Lions Club Rhein-Wied seine feierliche Präsidentschaftsübergabe. Der ...

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald ...

Schützengilde Feldkirchen feierte 60. Geburtstag

Die Schützengilde Feldkirchen 1958 e.V. hatte zu Ihrem 60. Geburtstag eingeladen und viele Gäste aus ...

Werbung