Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

„Zwischen Krieg und Frieden“ lautet das Motto des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag, der vom 25. November bis 1. Dezember 2018 in Berlin stattfindet. „Junge Medienmacherinnen und Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren aus dem Landkreis Neuwied möchte ich dazu aufrufen, sich um die Teilnahme an diesen Medienworkshop zu bewerben“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Erwin Rüddel MdB. Foto: privat

Berlin/Kreis Neuwied. Unter dem Workshop-Titel wird sich mit Krieg und Frieden, aber auch mit deren Übergängen auseinandergesetzt: Wie kann Frieden geschaffen und aufrechterhalten werden? In welcher Beziehung stehen Krieg und Medien zueinander. Ist ein Krieg näher, weil über ihn berichtet wird oder seine Auswirkungen spürbar sind? Was tragen Einzelne, die Gesellschaft oder Institutionen wie die EU zum Friedensprozess bei?

Bereits zum fünfzehnten Mal laden der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. insgesamt 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten nach Berlin zu dem einwöchigen Workshop ein. Die Teilnehmenden setzen sich im Verlauf des spannenden und abwechslungsreichen Programms kritisch mit dem aktuellen politisch-parlamentarischen Geschehen und gesellschaftlichen Themen auseinander. So erhalten sie einen fundierten Einblick in die Medienwelt.

Schnelllebigkeit und Informationsflut fordern Journalisten heraus, unterschiedliche Meinungen und Interessen abzuwägen sowie kritisch mit Pressetexten umzugehen und nachzuhaken. Zudem besuchen die jungen Medienleute eine Plenarsitzung, haben die Möglichkeit, Wahlkreisabgeordnete zu treffen, die Arbeit in Parlamentarischen Ausschüssen, Kommissionen direkt mitzuerleben sowie mit hochkarätigen Fachleuten und Abgeordneten das Thema des Workshops wie auch das aktuelle Geschehen von Angesicht zu Angesicht zu diskutieren.



Dabei wird erlebbar, was es heißt Medienprofi in der Hauptstadt zu sein. So hospitieren die Jugendlichen einen Tag lang bei Hauptstadtmedien, haben die Möglichkeit, sich im direkten Dialog mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, beispielsweise bei einem gemeinsamen Abendessen, auszutauschen und auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages kennenzulernen.

„Von diesem Workshop sollten sich gerade auch junge Medieninteressierte aus dem NR-Kreis angesprochen fühlen und bewerben. Mit einer Teilnahme, zur erfolgreichen Bewerbung, können sich Chancen und Möglichkeiten für den weiteren Werdegang im Journalismus auftun“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Interessierte Jugendliche können sich für den unter Schirmherrschaft von Petra Pau, der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, stehenden Workshop bis einschließlich 14. September 2018 bewerben unter: http:///www.jugendpresse.de/bundestag. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Juni bleibt entspannt

Die Lage am Arbeitsmarkt des Neuwieder Agenturbezirks hat sich im Juni aufgrund jahreszeitlicher Einflüsse ...

Viel Musik, Theater uff hessisch und Kabarett

Seit Mitte Juni ist die alte Abtei in Neuwied-Heimbach-Weis Kulisse für die Veranstaltungen der Rommersdorf ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

BBS Heinrich-Haus als Fairtrade-Schule bestätigt

Beim Sommerfest der BBS Heinrich-Haus erhielt die Schule die offizielle Urkunde: Sie darf nun zwei weitere ...

Pavillon hat Praxis-Test bestanden

Dass eine ursprünglich als Provisorium gedachte Lösung durchaus von hoher Qualität sein kann, davon überzeugte ...

Glaube & Industrie zeigt kulturelle Wandlung

Glaube & Industrie - So lautete der Titel der neuen Ausstellung, die ab Donnerstag, 5. Juli in der Stadt-Galerie ...

Werbung