Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Rheinbreitbach

Durch die Bauarbeiten auf der B 42 gab es an der aufgestellten Ampel Staus und Wartezeiten. Etliche Autofahrer zogen es vor durch Rheinbreitbach zu fahren. Anwohner waren der Meinung, dass in den 30er-Zonen zu schnell gefahren wird. Die Messungen der Polizei bestätigten zum Teil das Empfinden.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. In den vergangenen Wochen wurden Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahndecke der B 42 in Höhe der Ortslage Rheinbreitbach ausgeführt. Durch die Ampelregelung mussten die Verkehrsteilnehmer Wartezeiten in Kauf nehmen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer sind der Baustelle aus dem Weg gegangen und nutzten die Ortsstraßen durch Rheinbreitbach, um dem Stau zu entgehen.

Diese Vorgehensweise zog Beschwerden der Anwohner an die Ordnungsverwaltung der Verbandsgemeinde nach sich, die der Meinung waren, dass auch in den 30er-Zonen einzelne Fahrzeugführer zu schnell fuhren. Die Polizei Linz führte daher am Nachmittag des gestrigen Tages (28. Juni) in der Neuwieder Straße in Rheinbreitbach eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Laserpistole durch.

Festgestellte Verstöße wurden zur Anzeige gebracht. Für einen Kradfahrer wird die Messung aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit ein Fahrverbot nach sich ziehen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

Ehrenamtliches Engagement von Erich Schneider gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte im Beisein ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

"Rund ums Heu", unter diesem Motto steht der sommerliche Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie ...

Vorverkauf für Dritte Kölsche Nacht in Willroth gestartet

Das Kölsche Fieber hat wieder Jung und Alt in Willroth, dem Dorf mit dem Förderturm an der A 3, gepackt. ...

Werbung