Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, Jürgen Merten aus Straßenhaus, die Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung im Maurerhandwerk und im Ausbildungsberuf Hochbauarbeiter bestanden haben. In seiner Rede betonte Mertgen, dass es schon etwas Besonderes ist, eine Prüfung abzulegen und zu bestehen.

Obermeister Mertgen (Bildmitte) mit den glücklichen Maurergesellen nach der Freisprechungsfeier in Enspel. Foto: Hans Hartenfels

Enspel. Mit dem Ende des Ausbildungsvertrages und der bestanden Gesellenprüfung, so Mertgen, haben die neuen Gesellen den ersten Meilenstein im Berufsleben erreicht. Das duale Ausbildungssystem, in dem die Junghandwerker ausgebildet wurden, ist weltweit einzigartig. Und als Maurergeselle sind die jungen Leute gefragt. Alle Prüfungsteilnehmer haben die Prüfung bestanden. Das ist herausragend. Im Handwerk, so Mertgen, zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will. Mertgen dankte dem Gesellenprüfungsausschuss für die geleistete ehrenamtliche Arbeit, allen voran dem Vorsitzenden Frank Sterz aus Oberbieber. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen sich für diese ehramtliche Tätigkeit zur Verfügung stellen.

Sterz ging noch mal auf den Prüfungsablauf ein. Nach der Ansprache erhielten die Prüfungsteilnehmer ihre Gesellenbriefe. Besonders hervorzuheben ist der Maurergeselle Hassine Amara, der als Prüfungsbester abschloss.

Die Prüfung zum Maurer bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Hassine Amara, Wölferlingen (Moritz Bau, Steinebach), Tim Balmes, Niederbieber (Baark-Bau, Feldkirchen), Dominik Baarsch, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen), Orkun Osman Bektas, Ransbach-Baumbach (MBS-Bauwerk, Ransbach-Baumbach), Eric Buhr, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen), Murat Erten, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen), Marcel Fischer, Herschbach (Dickopf-Bau, Herschbach), Julian Hermann, Thalhausen (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Philipp Hofenbitzer, Engers (Steinhardt & Splettstößer, Bendorf), Florian Hübner, Woldert (OS-Bau GmbH, Dürrholz), Maurice Klingseisen, Vallendar (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Migel-Peter Mühlhaus, Girkenroth (Berthold Hannappel & Söhne, Bilkheim), Emil-Christian Müller, Woldert (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Seldin Muratovic, Ötzingen (Schwickert-Bau, Ötzingen), Alija Muratovic, Montabaur (Neuroth-Bau, Untershausen), Felix Rahl, Roth-Öttershagen (Schmidt-Bau, Mittelhof), Jessey Smid, Hasselbach (Blum-Bau, Puderbach), Leon Manuel Woitzik, Hundsangen (Theodor & Bernd Weidenfeller, Hundsangen). Hochbaufacharbeiter ist jetzt: Lukas Amann, Scheidt (Nink GmbH & Co KG, Görgeshausen. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

"Rund ums Heu", unter diesem Motto steht der sommerliche Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie ...

Vorverkauf für Dritte Kölsche Nacht in Willroth gestartet

Das Kölsche Fieber hat wieder Jung und Alt in Willroth, dem Dorf mit dem Förderturm an der A 3, gepackt. ...

VG-Tage in Kurtscheid stehen vor der Tür

Die Vorbereitungen für die VG-Tage 2018 in Kurtscheid werden vom Wirtschaftsforum mit Hochdruck betrieben. ...

Werbung