Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Strahlende Gesichter beim Kinderersthelfer-Tag in Flammersfeld

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „Kinderersthelfer“ in Flammersfeld. Seitdem wurde der Kurs 85 Mal angeboten, über 2.000 Kinder nahmen teil.Strahlende Gesichter waren beim jüngsten Kinderersthelfer-Tag, der in und um die Grundschule Flammersfeld stattfand, zu sehen.

Gemeinsam stellten sich die erfolgreichen Kinder der Flammersfelder Grundschule mit den Akteuren zum Erinnerungsfoto auf. (Foto: Veranstalter)

Flammersfeld. Strahlende Gesichter waren beim jüngsten Kinderersthelfer-Tag, der in und um die Grundschule Flammersfeld stattfand, zu sehen. Holger Mies vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) hatte die Kinder spielerisch in Sachen „Erste Hilfe“ unterwiesen und auch mit ihnen das Spiel „Kleiner Ersthelfer“ gespielt. Unterstützt wurde Holger Mies vom DRK-Ortsverein Altenkirchen, der den Rettungswagen vorstellte. Die Feuerwehr Flammersfeld zeigte Trageübungen, Schutzkleidung, Schlauchrollen und Philipp Krämer stellte den Kindern die Jugendfeuerwehr vor. Aber auch die Polizei Altenkirchen mit Fahrradfahrübungen vom ADAC-Parcours beteiligte sich am Kinderersthelfer-Tag in der Flammersfelder Grundschule.

Zur Siegerehrung kamen auch der Leitende Notarzt Harald Pietsch und Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski. Schulleiter Kai Meuler und Beigeordneter Schmidt-Markoski dankten allen Beteiligten zu der tollen Veranstaltung, aber auch den Kindern für ihr reges Interesse. Für die Sieger gab es Medaillen und Urkunden. Den ersten Platz belegte Justus Hilp, den zweiten Platz Gent Haxhimusta und den dritten Platz Isabel Edinger. Im Anschluss an die Siegerehrung würdigte Beigeordneter Schmidt-Markoski für die Verbandsgemeinde Flammersfeld das engagierte Wirken von Holger Mies und Harald Pietsch. „In den 20 Jahren ‚Kinderersthelfer‘ haben Mies und Pietsch außerordentliche Arbeit für das Gemeinwohl geleistet, die Dank und Anerkennung verdient!", so der Beigeordnete.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

1998 startete das Projekt „Kinderersthelfer“ bei der Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld in Horhausen. Damals lautete die Anfrage nach einem Crash-Kurs in Erster Hilfe. Diese Anfrage ging damals an Harald Pietsch, Kreisverbandsarzt, Horhausen. Holger Mies, stellvertretender Bereichsleiter des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm, und Harald Pietsch setzen sich zusammen und überlegten, was man Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren mit auf den Weg geben könnte. So entstand das Konzept für die Ausbildung zum Kinderersthelfer, das sich 20 Jahre nicht verändert hat. 2001 startete der erste Schulkurs an der Grundschule Flammersfeld, 2002 kam die Grundschule Horhausen und 2003 die Grundschule Oberlahr hinzu. In den 20 Jahren wurde der Kurs „Kinderersthelfer“ mittlerweile 85 Mal angeboten, über 2.000 Kinder nahmen teil. Der Kinderersthelfer-Tag wurde 27 Mal Angeboten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Hotel Hirsch in Rengsdorf brannte

Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurden am Sonntag, den 10. Juni am ...

120 Jahre Löschzug Niederbieber-Segendorf

Am 9. und 10. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu großen 120-Jahrfeier ein. ...

10. Flugplatzfest auf dem Flugplatz Eudenbach

Am Samstag den 23. Juni und Sonntag den 24. Juni, jeweils ab 12 Uhr, lädt die „Interessengemeinschaft ...

Großer Andrang beim Burgfest Reichenstein

Die Sonne strahlte mit den Gesichtern der Aktiven um die Wette, denn das Burgfest an der Burgruine Reichenstein ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am Sonntag, den 10. Juni gegen 12 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Werbung