Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Kampf um Punkte im Wald

Das Forstamt Dierdorf lud am 28. Mai die dritten Klassen zum beliebten jährlichen Waldquiz in den Gemeindewald Hardert. Zehn Klassen aus Grundschulen der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach durften teilnehmen. Die Förster um Organisator Gerhard Willms hatten interessante und kreative Stationen vorbereitet, deren Bearbeitung den Kindern viel Spaß bereitete.

Was befindet sich da in den Kästen? Fotos: Wolfgang Tischler

Hardert. Von der Grillhütte Hardert aus wurden die Klassen im zehnminütigen Abstand zu zehn Stationen losgeschickt. Es galt zum Beispiel, Baum- und Straucharten sowie Laub- und Nadelbäume zu unterscheiden, die wichtigsten Baumarten zu benennen, Zapfen zu erkennen, Abbildungen und Laute von Waldtieren richtig zuzuordnen, im Wald versteckte Tiere zu finden und Fragen dazu zu beantworten. Der Parcours um den Steinkopf war abwechslungs- und lehrreich konzipiert. Bei der Hitze des Tages erwies sich der schatten- und sauerstoffspendende Wald als sehr angenehmer Aufenthaltsraum.

Seit wann jagen Menschen und aus welchen Gründen? Wer hat die Buchenknospen abgefressen oder die Rinde eines Baumes beschädigt? Womit arbeiten die Forstarbeiter? Fachwissen und Vorstellungsvermögen waren gefordert und die Kinder strengten sich mächtig an, denn jede Klasse hatte den Ehrgeiz, das Quiz zu gewinnen. Die kognitiven Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler waren aufgrund intensiver Vorbereitung im Sachunterricht sehr gut.

Als ausgesprochen schwierig erwiesen sich dagegen Fühlkisten, deren Inhalt ertastet werden musste. Die Kinder meinten bei mehreren Objekten Steine zu fühlen. Es handelte sich jedoch immer um Baumbestandteile. Fichtenzapfen erwiesen sich als tückisches Wurfmaterial. Jeder Treffer in den Korb wurde entsprechend bejubelt.



Natürlich kannten die Teilnehmer den „Baum des Jahres“, die Esskastanie. Aber wie heißen deren Früchte? Geröstet schmecken sie ausgesprochen lecker. Mmmmm. Sehr lecker schmeckten auch die Würstchen mit Ketchup oder Senf und die Getränke, die zum Abschluss von den Förstern gespendet wurden.

Spendabel zeigte sich die Sparkasse Neuwied, die alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einem urigen Holzstift beschenkte und jeder Klasse einen Geldpreis verlieh. Mit Halali auf Jagdhörnern wurde die feierliche Preisverleihung angekündigt, die Forstamtsleiter Uwe Hoffmann im Beisein der Verbandsbürgermeister Volker Mendel (Puderbach) und Hans-Werner Breithausen (Rengsdorf-Waldbreitbach) und des Sparkassen-Repräsentanten Dietmar Neitzert vornahm. Das Waldquiz gewann die Grundschule Melsbach, aber alle teilnehmenden Kinder hatten einen sehr schönen Waldtag erlebt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


"KNAX"-Taschenlampenkonzert begeisterte viele Besucher

Etwa 900 Zuschauer besuchten am Freitag, 25. Mai das bereits dritte KNAX-Taschenlampenkonzert auf dem ...

Rotes Kreuz stand wieder im Tal bereit

Wenn es für die Massen an Radlern und Skatern alle Jahre wieder in´s Tal geht, müssen Andere auf der ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Plakat gegen den LKW-Irrsinn in Oberhonnefeld

Ortsbürgermeisterinnen setzen ein weithin sichtbares Zeichen mit einem Banner der nicht zu übersehen ...

Polizei meldet eine Reihe von Motorradunfällen

Im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus kam es von Freitag bis Sonntag (27. Mai) zu insgesamt vier Unfällen ...

Infoveranstaltung „Gemeinsam für Kloster Ehrenstein“

2017 wurde der Freundes- und Förderkreis Kloster Ehrenstein gegründet. Er hat sich den Erhalt und die ...

Werbung