Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

Mozart-Messe als musikalisches Pfingsterlebnis

Bekanntlich weht der heilige Geist, wo er will. Bei Wolfgang Amadeus Mozart wirkte er besonders intensiv in musikalischer Hinsicht und diesen Geist griff jüngst der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach inspiriert auf.

Als ob der liebe Gott sein wohlwollendes Auge auf die Mozartmesse gerichtet hätte: Der Kirchenchor „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach bei der Missa Brevis in D. Foto: Eric Schmidt

Waldbreitbach. Die Missa Brevis in D hatte sich der Chor aus dem Repertoire des österreichischen Genies ausgesucht und dabei wiederum auf die Verstärkung von Projektsängerinnen und -sängern, Solisten und diesmal kleinem Orchester gesetzt.

Unter dem bewährt empathisch-professionellen Dirigat von Dekanatskantor Peter Uhl gelang Sängern und Instrumentalisten in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt virtuos der Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit, so dass auch der nächste große Auftritt zur Kirmes am 19. August wieder als Projekt angelegt ist. Auf dem Programm stehen dann Werke der Moderne (Bericht folgt).


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Großes Interesse beim Bürgerforum Heimbach-Weis

Volles Haus beim zurückliegenden Bürgerforum Heimbach-Weis. Der CDU Ortsverband Heimbach-Weis/Block hatte ...

Riesiges Angebot auf Kleinmaischeider Maimarkt

Fast 200 Marktstände füllten am 27. Mai die Straßen um das Kleinmaischeider Bürgerhaus herum, Waldstraße ...

„WIEDer ins TAL“ feierte 20. Geburtstag

Am Sonntag, den 27. Mai war das Wiedtal von 10 bis 17 Uhr von Seifen bis Neuwied-Niederbieber auf einer ...

Waldbreitbacher Schützen erfolgreich bei Diözesanmeisterschaften

Bei den diesjährigen Diözesanmeisterschaften in Neuwied-Nodhausen am 8. April und in Kalt am 14. April, ...

„Live Lounge“ holt Comedy vom Feinsten auf die Bühne

Konzert beim ersten, Poetry Slam beim zweiten Mal: Fehlt nur noch der Comedy-Abend, um den Dreierpack ...

Neuer Schützenkönig in Oberbieber

Mehr als sechs Stunden mühten sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber mit Schüssen ...

Werbung