Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Senioren-Organisationen suchen „Leuchtturmprojekte“

40 „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in den Vordergrund stellen, werden ein Jahr lang mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst - und zwar von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) in Bonn. MdB Erwin Rüddel wirbt für die Teilnahme an dem Wettbewerb. Die Informationsplattform der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ bietet ab Ende Mai Informationen rund um Bildung und neue Medien im Alter.

MdB Erwin Rüddel wirbt für die Teilnahme an der BAGSO-Aktion „Leuchtturmprojekte“ in Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen. (Foto: Erwin Rüddel, MdB-Büro)

Kreisgebiet. „Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) ist eine Organisation mit der ich seit Jahren konstruktiven Kontakt pflege und deren aktuelles Projekt ‚Leuchtturmprojekte‘ ich gerne unterstütze“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit. Ab sofort sucht die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ der BAGSO in Bonn auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung. Dazu können sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen bewerben. Die Organisatoren schreiben Fördergelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro aus.

40 „Leuchtturmprojekte“, die Bildungs- und Digitalisierungsangebote für ältere Menschen in den Vordergrund stellen, werden ein Jahr lang mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst. So ermutigt die BAGSO besonders solche Projekte eine Bewerbung einzureichen, die sich an schwer erreichbare Zielgruppen wenden. „Beispielsweise an ältere Migrantinnen und Migranten, Seniorinnen und Senioren mit wenig Bildungserfahrung, ältere Menschen in ländlicher Region sowie körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigte Menschen“, konkretisiert der Abgeordnete. Eine Expertenjury wählt nach Abschluss der am 30. Juni 2018 endenden Ausschreibung bis zu 40 innovative Projekte mit einem niedrigschwelligen Angebot für die Förderung aus. Die „Leuchtturmprojekte“ werden auf der Onlineplattform wissensdurstig.de als gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt.



Die Informationsplattform der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ bietet ab Ende Mai Informationen rund um Bildung und neue Medien im Alter. Dazu finden sich auf dem Portal Projektbeispiele sowie Tipps und Materialien für Bildungsanbieter. Eine Datenbank für Veranstaltungen, Kurse und Treffen bringt Seniorinnen und Senioren mit Bildungsanbietern in ihrer Nähe zusammen. „Das Projekt ‚Leuchtturm‘ ist der richtige Ansatz in einer fortschreitend digitalisierten Welt, die gerade auch Chancen für einen immer älter werdenden Personenkreis schafft und ihnen damit Teilhabe an einer kreativen Zukunft vermittelt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist vordergründiger Unterstützer der BGSO-Servicestelle“, bekräftigt Erwin Rüddel.
Bewerbungsunterlagen können online ausgefüllt werden unter: www.wissensdurstig.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Circus Krone kommt nach Neuwied

Der größte Circus der Welt gastiert wieder auf der Kimeswiese in Neuwied. Es erwartet Sie eine Show der ...

Ehrenamtliches Engagement von Erich Schneider gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei ...

Nachwuchs bei den Hawaiigänsen

Der Frühling ist bekanntermaßen Nachwuchszeit bei den meisten Tierarten. Auch im Zoo Neuwied sind in ...

Führte Rennen zu Unfall auf B 42? – Zeugen gesucht

Am 23. Mai gegen 15.10 Uhr kam es auf der B42 zwischen den Anschlussstellen Neuwied-Engers und Neuwied-Block ...

82-Jähriger bei Unfall auf B 42 schwer verletzt

Am Mittwoch, 23. Mai um 19:35 Uhr befuhr ein 82-jähriger Mann aus Bendorf die B42 mit seinem PKW, einem ...

Fanfarenklänge zur Bendorfer Kirmes

Die 32. Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 1. Juni, steht ganz im Zeichen der Bendorfer Kirmes. Festliche ...

Werbung