Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ganz im Sinne der zeitgenössischen Konzeptkunst interpretiert. Und nicht zuletzt den Niedergang der Industrie festgehalten“, schrieb Marcus Woeller 2015 in der Tageszeitung „Die Welt“. Gemeint sind Bernd und Hilla Becher. Die Westerwälder Literaturtage zeigen einen Film über das berühmte Fotografen-Ehepaar.

Bernd und Hilla Becher mit Sohn Max bei der Arbeit vor Kalköfen in Meppel in den Niederlanden (Foto: Veranstalter/B+H.Becher, 1968).

Neitersen. Hochöfen, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen – inzwischen vielerorts zerstörte Zeugnisse industrieller Entwicklung – leben in den Fotografien von Bernd und Hilla Becher weiter. Das Düsseldorfer Künstlerpaar erzählt von seinem Leben, Werk und Wirken, das vier Jahrzehnte lang dem Fotografieren von Industriebauten gewidmet war.

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage mit dem Motto Industrie-Kultur zeigt die Wied-Scala in Neitersen den Film „Die Fotografen Bernd & Hilla Becher“ am Dienstag, dem 5. Juni, in Spielfim-Länge - ein Film mit Bernd Becher, Hilla Becher, Max Becher, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer, Jörg Sasse, Laurenz Berges, Matthias Koch, Götz Diergarten, Susanne Lange, Ludger Derenthal und Lothar Schirmer. Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro im Hachenburger Kino Cinexx, der Wied_Scala in Neitersen sowie über Ticket Regional. Beginn des Films ist um 20 Uhr.



Die Fotos von Bernd und Hilla Becher sind in prachtvollen Bildbänden des Verlags Schirmer-Mosel erschienen, die bei der Veranstaltung ausgestellt werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Weitere Artikel


Sonniges Wetter beim alljährlichen Feuerwehrfest

Mit den besten Wetter-Voraussetzungen startete das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Raubach auch in diesem ...

Kunstkreis 75 Engers stellt im Schloss aus

Wer derzeit das Engerser Schloss besucht, erlebt doppelten Kunstgenuss: Aus dem Diana-Saal klingt klassische ...

Ritter, Händler und Handwerker beim Pfingstspectaculum

Das große Pfingstspectaculum in den Rheinwiesen Bad Hönningens zog mit seiner weißen Zeltstadt kleine ...

„Der Regenbogenfisch“ fasziniert mit ein Meter großen Puppen

Die Freie Bühne Neuwied mit Tammy Sperlich und Boris Weber begeistert das Publikum schon seit Jahren. ...

Vocale Grande: A - Cappella - Ensemble mit Sadek Tiben

2005 haben sich acht Damen und Herren des A-cappella-Ensembles „Vocale Grande“ zusammengefunden, um bekannte ...

Im Engerser Feld beeindrucken Flora und Fauna

Mit dem Engerser Feld verfügt Neuwied über ein faszinierendes Naturschutzgebiet. Viele seiner biologischen ...

Werbung