Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Busfahrt zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der städtischen Tourist-Information von Neuwied aus an zwei wichtige Wirkungsstätten des Genossenschaftsgründers im Kreis Altenkirchen. Los geht es am Sonntag, 1. Juli, um 13 Uhr vom Neuwieder Hauptbahnhof. Anmeldung erforderlich.

Ein Ziel ist das Raiffeisen-Museum. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Erstes Ziel ist Weyerbusch. Dort gründete Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1847 den „Brodverein" und legte damit den Grundstein für eine Idee, die um die Welt ging - die Genossenschaftsidee. In Weyerbusch besichtigen die Teilnehmer den Backes. Die Route führt dann nach Flammersfeld, wo Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister war. Entsprechend gibt es dort einen etwas längeren Aufenthalt.

Auf der Agenda steht die Besichtigung des Raiffeisenmuseums, das im alten, rund 250 Jahre alten ehemaligen Flammersfelder Bürgermeisterhaus untergebracht ist. Das Museum ist im unteren Bereich des Hauses eingerichtet und zeigt, wie zu Raiffeisens Zeiten gearbeitet und gelebt wurde. Im benachbarten Bürgerhaus wird anschließend Kaffee und Kuchen serviert. Danach geht die Fahrt weiter auf der Raiffeisenstraße zurück nach Neuwied.



In der Deichstadt angekommen suchen die Teilnehmer noch die Grabstätte Raiffeisens auf. Der Preis pro Person inklusive Eintrittsgelder sowie Kaffee und Kuchen beträgt 28 Euro für Erwachsene und 23 Euro für Kinder. Für diese Tour ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Im Januar hatte Alina Meinke ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ...

Neuwieder Schloss ist Startpunkt der WLAN-Radtour

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

Traditioneller Rosengruß zu Muttertag

Ein kleines Jubiläum konnte die SPD-Großmaischeid am 13. Mai feiern. Bereits zum zehnten Mal wurden aus ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zum Museumsfest

Am Sonntag, den 10. Juni feiert der Heimatverein Rheinbreitbach in der Zeit von 12 bis 18 Uhr auf dem ...

Selbstbehauptungskurse stärken Grundschulkinder in Bendorf

Beleidigungen auf dem Schulweg, Bedrängen auf dem Pausenhof oder dumme Briefchen. Auch Grundschulkinder ...

Grüne aus Unkel, Linz und Bad Hönningen fusionieren

Am Montag, den 14. Mai trafen sich die Grünen Ortsverbände aus Unkel, Linz und Bad Hönningen, und haben ...

Werbung