Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Busfahrt zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der städtischen Tourist-Information von Neuwied aus an zwei wichtige Wirkungsstätten des Genossenschaftsgründers im Kreis Altenkirchen. Los geht es am Sonntag, 1. Juli, um 13 Uhr vom Neuwieder Hauptbahnhof. Anmeldung erforderlich.

Ein Ziel ist das Raiffeisen-Museum. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Erstes Ziel ist Weyerbusch. Dort gründete Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1847 den „Brodverein" und legte damit den Grundstein für eine Idee, die um die Welt ging - die Genossenschaftsidee. In Weyerbusch besichtigen die Teilnehmer den Backes. Die Route führt dann nach Flammersfeld, wo Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister war. Entsprechend gibt es dort einen etwas längeren Aufenthalt.

Auf der Agenda steht die Besichtigung des Raiffeisenmuseums, das im alten, rund 250 Jahre alten ehemaligen Flammersfelder Bürgermeisterhaus untergebracht ist. Das Museum ist im unteren Bereich des Hauses eingerichtet und zeigt, wie zu Raiffeisens Zeiten gearbeitet und gelebt wurde. Im benachbarten Bürgerhaus wird anschließend Kaffee und Kuchen serviert. Danach geht die Fahrt weiter auf der Raiffeisenstraße zurück nach Neuwied.



In der Deichstadt angekommen suchen die Teilnehmer noch die Grabstätte Raiffeisens auf. Der Preis pro Person inklusive Eintrittsgelder sowie Kaffee und Kuchen beträgt 28 Euro für Erwachsene und 23 Euro für Kinder. Für diese Tour ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Im Januar hatte Alina Meinke ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ...

Neuwieder Schloss ist Startpunkt der WLAN-Radtour

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

Traditioneller Rosengruß zu Muttertag

Ein kleines Jubiläum konnte die SPD-Großmaischeid am 13. Mai feiern. Bereits zum zehnten Mal wurden aus ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zum Museumsfest

Am Sonntag, den 10. Juni feiert der Heimatverein Rheinbreitbach in der Zeit von 12 bis 18 Uhr auf dem ...

Selbstbehauptungskurse stärken Grundschulkinder in Bendorf

Beleidigungen auf dem Schulweg, Bedrängen auf dem Pausenhof oder dumme Briefchen. Auch Grundschulkinder ...

Grüne aus Unkel, Linz und Bad Hönningen fusionieren

Am Montag, den 14. Mai trafen sich die Grünen Ortsverbände aus Unkel, Linz und Bad Hönningen, und haben ...

Werbung