Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Selbstbehauptungskurse stärken Grundschulkinder in Bendorf

Beleidigungen auf dem Schulweg, Bedrängen auf dem Pausenhof oder dumme Briefchen. Auch Grundschulkinder kommen im Alltag in Situationen, die für sie unangenehm sind oder vielleicht auch gefährlich. Nicht immer weiß jeder, wie er/sie in einer Situation am besten reagieren könnte oder sollte. Seit vielen Jahren bietet das Jugendbüro der Stadtverwaltung Bendorf Kindern und damit auch den Eltern in sogenannten Selbstbehauptungskursen Lösungsansätze für eben solche Begebenheiten an.

Der zweitägige Selbstbehauptungskurs in der Medardus-Grundschule kam bei den jungen Teilnehmern gut an. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Jüngst fand wieder ein solcher zweitägiger Kurs in der Medardus-Grundschule statt. An zwei Tagen lernten die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse neben theoretischen Aspekten auch praktischen Übungen zur Selbstbehauptung und Verteidigung.

Die Referentin Birgit Schlemper geht dabei immer nach einem sogenannten „Ampelsystem“ vor. Zunächst steht die Prävention (grüner Bereich) im Fokus. Hier wird für bestimmte Situationen sensibel gemacht und Verhaltensregeln geklärt. Mit der Selbstbehauptung (oranger Bereich) geht es um den Einsatz der Stimme und schließlich bei der Selbstverteidigung (roter Bereich) um das Erlernen von Techniken zur Verteidigung, die schmerzen, aber nicht wehtun.



Stets wird zwischen Theorie und Übung abgewechselt, um das Erlernte direkt auf spielerische Art zu vertiefen. Dass solche Kurse notwendig und wichtig sind, unterstreichen auch die Rückmeldungen von Eltern und Lehrern. Das Jugendbüro nimmt dies zum Anlass, um weitere derartige Angebote zu offerieren. Der nächste Selbstbehauptungskurs für Bendorfer Grundschulkinder findet am 7./8. Dezember in der Medardus-Grundschule statt.

Weitere Informationen: Jugendförderung der Stadtverwaltung Bendorf, Frau Ines Lindemann-Günther, Telefon 02622 922 835, Mail: ines.lindemann-guenther@bendorf.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heimatverein Rheinbreitbach lädt zum Museumsfest

Am Sonntag, den 10. Juni feiert der Heimatverein Rheinbreitbach in der Zeit von 12 bis 18 Uhr auf dem ...

Busfahrt zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der städtischen Tourist-Information von Neuwied ...

Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Im Januar hatte Alina Meinke ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz ...

Grüne aus Unkel, Linz und Bad Hönningen fusionieren

Am Montag, den 14. Mai trafen sich die Grünen Ortsverbände aus Unkel, Linz und Bad Hönningen, und haben ...

Für die, die mehr wollen: Erster Bachelor-Studiengang für Friseure gestartet

Elf junge Leute sind die ersten Teilnehmer eines bundesweit einzigartigen Studiengangs für Friseure. ...

„Musikalische Weltreise“ mit der Horhausener Kultur-AG

Zehn Jahre gibt es die Horhausener Kultur-AG in diesem Jahr - ein Grund zum Feiern: Auftakt der Kulturveranstaltungen ...

Werbung