Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Keine Sommerpause bei Villa Musica in Engers

Auch 2018 gibt es bei der Villa Musica wieder bunte Sommermusik, und zwar in der Reihe „Burgenklassik“, die dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Die Idee zu der Konzertreihe stammt von Alexander Hülshoff, dem Künstlerischen Leiter der Villa Musica, und Angela Kaiser-Lahme, der Direktorin von Burgen, Schlösser, Altertümer in der Generaldirektion Kulturelles Erbe. Es gibt sechs Konzerte im Unesco-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal. Aber natürlich kommen die Konzertbesucher von Schloss Engers nicht zu kurz. Es gibt in Engers ein Konzert am Sonntag, 10. Juni, um 17 Uhr, mit Werken von Bruch, Dvorak und Brahms.

Symbolfoto

Neuwied-Engers. Beginn von „Burgenklassik“ ist in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein am Sonntag, 3. Juni um 11 Uhr. Die Festung Ehrenbreitstein ist auch mal einen Ausflug wert. Dort kann man, wie in Engers, nach dem Konzert wunderbar zu Mittag essen oder Kaffee trinken – in Koblenz mit dem herrlichen Blick auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel am Deutschen Eck. Wer eine Konzertkarte hat, braucht keinen Festungseintritt zu bezahlen.

Präsentiert wird „Burgenklassik“ von den „Freunden der Villa Musica“. Deren Vorsitzende Barbara Harnischfeger wird die Konzertbesucher begrüßen. Sie will neue „Freunde der Villa Musica“ gewinnen und sagt: „Wenn hochkarätige, erfahrene Instrumentalisten und Professoren wie in Engers der Pariser Geiger Boris Garlitsky zusammen mit hochtalentierten jungen Profis Seite an Seite musizieren, dann entsteht eine kreative Spannung, die das Publikum elektrisiert und begeistert. Damit dieses wertvolle Konzertangebot der Landeseinrichtung Villa Musica erhalten bleibt, braucht es viele Freundeskreismitglieder als Zeichen der Wertschätzung. Der Jahresbeitrag von 35 Euro ist niedrig, damit er für viele bezahlbar bleibt.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Villa Musica versorgt von der Kammermusikakademie in Schloss Engers aus das ganze Land Rheinland-Pfalz mit Kammerkonzerten. Was in Engers während einer Studienwoche erarbeitet wird, kommt am Wochenende jeweils in drei verschiedenen Orten des Landes zur Aufführung - übers Jahr sind es fast 50 Konzertorte.

Im einzigartigen Dianasaal von Schloss Engers wird nach den herausragenden Pfingstkonzerten mit dem Weltklasse-Cellisten Lynn Harrel das Burgenklassik-Konzert am 10. Juni das Gute Laune-Angebot für den Frühsommer sein.

Burgenklassik-Tickets zum Preis von 20 Euro gibt es bei der Villa Musica in Schloss Engers, Telefon 02622/ 92640, bei der Villa Musica in Mainz, Telefon 06131 / 9251800 oder unter www.villamusica.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Praxiseinblicke mit starken Bündnispartnern in Neuwied

Partner des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz zeigten in Neuwied Wege zu mehr ...

Beihilfeanträge für Rebpflanzungen jetzt stellen

Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab ...

Panne an der Staustufe Altwied führte zu großem Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmittag, den 15. Mai kam es an der Staustufe in Altwied zu einer folgenschweren Panne. Bei ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Erdmännchen gehören ganz klar zu den Lieblingen der Zoobesucher, so auch im Zoo Neuwied. Die quirligen ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Kreisbeigeordneter Mahlert erörtert Eckpunkte der weiteren Entwicklung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel. ...

Werbung