Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Erdmännchen gehören ganz klar zu den Lieblingen der Zoobesucher, so auch im Zoo Neuwied. Die quirligen Tiere sind die meiste Zeit des Tages unterwegs und bei ihnen gibt es immer was zu sehen. Nun hat die Gruppe im Zoo Neuwied Nachwuchs bekommen.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Seit einigen Tagen zeigen sich die drei Jungtiere, welche Mitte April geboren wurden, auf der Anlage. Unter Aufsicht der Eltern erkunden sie ihr Gehege. Erdmännchen sind sehr gesellige Tiere und leben in Familienverbänden, die von einem dominanten Pärchen angeführt werden. Die Gruppe im Zoo Neuwied besteht aus zwei erwachsenen Männchen, einem erwachsenen Weibchen und zwei Jungtieren aus dem letzten Jahr. Bei der Aufzucht der Jungtiere helfen alle Familienmitglieder mit.

Aber neben der Aufzucht der Jungtiere, kann man bei diesen kleinen Raubtieren noch mehr beobachten. Die meiste Zeit sitzt ein Erdmännchen aufrecht an einem erhöhten Punkt und hält Ausschau nach Greifvögeln, die der Hauptfeind dieser Mangustenart sind. Sobald sich eine Gefahr nähert, gibt das Tier schrille Warnlaute von sich. Daraufhin flüchten alle Rudelmitglieder in unterirdische Baue. Diese sind entweder selbst gegraben oder aber alte Baue von anderen Tieren. Die Aufgabe des Wachehaltens wechselt in der Gruppe mehrmals täglich. Die aus dem südlichen Afrika stammenden Erdmännchen sind sehr wärmeliebend und gemeinsam liegen sie im größten Zoo von Rheinland-Pfalz gerne in der Sonne oder an kälteren Tagen unter der Wärmelampe.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Keine Sommerpause bei Villa Musica in Engers

Auch 2018 gibt es bei der Villa Musica wieder bunte Sommermusik, und zwar in der Reihe „Burgenklassik“, ...

Praxiseinblicke mit starken Bündnispartnern in Neuwied

Partner des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz zeigten in Neuwied Wege zu mehr ...

Beihilfeanträge für Rebpflanzungen jetzt stellen

Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Kreisbeigeordneter Mahlert erörtert Eckpunkte der weiteren Entwicklung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel. ...

Schwer verletzte Fahrerin bei Unfall auf B 256

Auf der Umgehungsstraße Rengsdorf, der B 256, kam es am Montag, den 15. Mai zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung