Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Muscheid erhielt Silber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Nachdem der Ortsteil Daufenbach vor drei Jahren bereits erfolgreich bei „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen hatte, hatte die Gemeinde in diesem Jahr den Ortsteil Muscheid zu diesem Wettbewerb angemeldet. Die Begehung des Dorfes durch die fünfköpfige Kreiskommission und den Kreisbeigeordneten Michael Mahlert fand am 2. Mai ab 16 Uhr unter großer Bürgerbeteiligung statt.

Fotos: Ortsgemeinde

Dürrholz. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeisterin Anette Wagner in der Grillhütte am Sportplatz und einer kurzen Vorstellung des Dürrholzer Ortsteils auch anhand zahlreicher im Außenbereich der Hütte verteilter großformatiger Fotos, begrüßte der Gesangverein „Heimattreue“ die Gäste mit Jonny Cashs „Ring of Fire“, bevor Wolfgang Runkel den Gesangverein und anschließend Lukas Schneider den Hobbyclub kurz vorstellten.

Am folgenden Rundgang bei herrlichem Sommerwetter nahm auch Bürgermeister Volker Mendel zusammen mit rund 35 Dürrholzer Bürgern teil, die den Kommissionsmitgliedern interessante Einblicke in das Dorfleben und die Dorfentwicklung gaben. Am Spielplatz sowie am Grubenplatz am „Mühlenseifen“ stellte Leo Sommer kurz den Verschönerungsverein und seine vergangenen sowie seine derzeit geplanten Aktivitäten mit einem Schwerpunkt auf die Integration von Neubürgern vor.

Großen Anklang fanden bei der Begehung die ökologischen Maßnahmen der Ortsgemeinde (Naturerlebnispfad, Flurbereinigung, Apfelbaumallee, Ausgleichsmaßnahmen für das Gewerbegebiet sowie das „Gewerbegebiet im Grünen“ selbst) oder die Aktionen der Gemeinde zur Vermeidung von Leerstand im Dorfinneren. Besonders angetan waren die Kommissionsmitglieder aber auch von den markanten Beispielen der privaten Restaurierung älterer Häuser und der Erhaltung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit der Zucht alter Haustierrassen im Dorfkern, ebenso von der bemerkenswerten Entwicklung des Neubaugebiets „Zum Aublick“ sowie von den zahlreichen privaten Aktivitäten wie zum Beispiel der Einrichtung einer WM-Scheune.



Ein „Hingucker“ waren die an einigen Häusern bereits angebrachten Schiefertafeln mit den alten Hausnamen wie beispielsweise „Hennersch“, „Hannos“ oder „Schneilersch“. So gab es schließlich seitens der Kommissionsmitglieder nach zwei kurzweiligen Stunden bei der Abschlussbesprechung am Sportplatz neben einigen wenigen Anregungen für die weitere Entwicklung des Ortes insbesondere viel Lob für das Engagement vieler Bürger und der Ortsgemeinde. Bei Flammkuchen aus dem Hause „Reusch“ mit seinem engagierten Helferteam insbesondere des Frauenstammtischs und einigen kühlen Getränken verweilten viele Dorfbewohner noch einige Zeit am Sportplatz und diskutierten mögliche Maßnahmen der weiteren Dorfentwicklung.

Dass der Ort schließlich noch mit Silber bewertet wurde und er damit sich auch in einigen Tagen beim Gebietsentscheid noch einmal präsentieren können, war dann einige Tage später das „Sahnehäubchen“ in dieser Angelegenheit.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Praxiseinblicke mit starken Bündnispartnern in Neuwied

Partner des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz zeigten in Neuwied Wege zu mehr ...

Panne an der Staustufe Altwied führte zu großem Feuerwehreinsatz

Am Dienstagmittag, den 15. Mai kam es an der Staustufe in Altwied zu einer folgenschweren Panne. Bei ...

Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Am Sonntagmorgen, den 13. Mai, hat der Revierleiter des Bundesforstbetriebes Rhein-Mosel am ehemaligen ...

Erlebnisschule Wald und Wild besuchte Kita Rommersdorf

Einen lehrreichen Nachmittag erlebten die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Rommersdorf gemeinsam ...

Gemeinsam Gutes tun

Kürzlich hat der Seniorentag der Verbandsgemeinde Rengsdorf–Waldbreitbach in Oberhonnefeld stattgefunden. ...

Werbung