Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Erlebnisschule Wald und Wild besuchte Kita Rommersdorf

Einen lehrreichen Nachmittag erlebten die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Rommersdorf gemeinsam mit ihren Angehörigen: Die Erlebnisschule Wald und Wild, einem Kooperationsprojekt des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, hatte Station in der Einrichtung gemacht.

Die Experten informierten die Kinder ausführlich – auch anhand von Tierpräparaten. Für den Münsterländer Lucky legten sie eine Wildspur. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die älteren Kinder der Kita Rommersdorf sind regelmäßig im Heimbacher Wald unterwegs. Es ist nur ein kurzer Fußweg von der Kita bis zur großen Wiese am Waldrand unterhalb des Kuckucksbergs. Die Kinder kennen sich dort gut aus und haben einen Lieblingsplatz zum Spielen und Entdecken gefunden. Sie üben sich im Bestimmen von Pflanzen, klettern mutig über Felsen und Baumwurzeln und haben eine stabile Hütte aus Ästen und eine Schaukel aus Lianen gebaut.

Aber auch die Achtsamkeit gegenüber Tieren und Pflanzen wird thematisiert; beispielsweise wenn die Luftfeuchtigkeit Spinnennetze zwischen den Zweigen im Wald sichtbar macht oder Tautropfen auf den Gräsern wie funkelnde Schmuckstücke schimmern. Stilleübungen werden genutzt, um den Geräuschen im Wald zu lauschen, dem Gezwitscher der Vögel, dem Schreien einer Krähe, dem Rauschen des kleinen Wasserlaufes, aber auch dem Brummen eines Flugzeuges.

Das Mobil der Erlebnisschule Wald und Wild, die von den Jägern Guido Klein, Gerd Dinter und Kirstin Kühr betreut wird, ist umfangreich mit Tierpräparaten und Infomaterial ausgestattet. Das Trio beantwortete engagiert alle Fragen der Kinder. Mit dem Besuch der „Waldschule“ in der Kita erfuhren Kinder und Erzieherinnen viel Wissenswertes über die heimische Tierwelt. Die Kinder konnten die Waldtiere in einem Frage-und-Antwort-Spiel meist richtig benennen, erfuhren mehr zum Lebensraum Wald; und was am wichtigsten schien: Sie konnten die Tiere in „echt“ betrachten, vorsichtig streicheln und anschließend in den umliegenden Grünflächen suchen.



Nachdem alle versteckten Tiere gefunden waren, wurde für Lucky, einen kleinen Münsterländer, eine „Wildspur“ gelegt: Ein Kind durfte einen Futterbeutel an einer langen Leine über die Wiese ziehen und am Ende der Strecke verstecken. Lucky bewies echten Spürsinn: Er nahm die Spur mithilfe seiner empfindlichen Nase auf und verfolgte die Strecke bis zum Versteck. Natürlich gab es für ihn zur Belohnung ein Leckerli. Auch die Kinder und Besucher konnten sich nochmal stärken, bevor der erlebnisreiche Nachmittag zu Ende ging.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Am Sonntagmorgen, den 13. Mai, hat der Revierleiter des Bundesforstbetriebes Rhein-Mosel am ehemaligen ...

Muscheid erhielt Silber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Nachdem der Ortsteil Daufenbach vor drei Jahren bereits erfolgreich bei „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Gemeinsam Gutes tun

Kürzlich hat der Seniorentag der Verbandsgemeinde Rengsdorf–Waldbreitbach in Oberhonnefeld stattgefunden. ...

Krankenpflege-Schüler besuchen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Elf Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungskurses zur Gesundheits- und Krankenpflege, der erstmals ...

Tunnelwartung an Umgehung Rengsdorf, B 256

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind turnusmäßige Wartungsarbeiten ...

Werbung