Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Nachwuchs bei den „kaiserlichen“ Krallenaffen

Es fiepst und zirpt im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Die durchdringenden, hohen Rufe, die fast wie Vogelgezwitscher klingen, stammen jedoch weder von der vierköpfigen Schimpansengruppe, noch von den Vögeln, die dort leben. Es ist die Familie der Kaiserschnurrbarttamarine, die lautstark Kontakt hält – denn seit Mitte April ist es hier so richtig turbulent: Die Kaiserschnurrbarttamarine haben erneut für Nachwuchs gesorgt.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Im vergangenen Jahr hatte das neue Zuchtpaar bereits ein Jungtier. Dieses Jahr sind es sogar Drillinge. „Normalerweise bekommen die Kaiserschnurrbarttamarine Zwillinge, Drillinge sind bei Krallenaffen eher die Ausnahme“, erklärt Zoodirektor Mirko Thiel. „Aber die drei Jungtiere entwickeln sich bisher gut und werden auch von der Mutter abwechselnd gesäugt.“ Bei diesen Krallenaffen trägt der Vater die Jungtiere mit sich und bringt sie der Mutter nur zum Säugen. Mit etwa drei Monaten werden sie entwöhnt und ernähren sich dann wie die erwachsenen Tiere bevorzugt von Baumsäften, Früchten und Insekten. Bis dahin klammern sie sich hauptsächlich am Fell des Vaters fest. Aber auch die anderen Familienmitglieder beteiligen sich an der Aufzucht der Jungtiere.



Auch wenn die drei Jungtiere alt genug sind, um sich selbst zu versorgen, bleiben sie zunächst im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Kaiserschnurrbarttamarine leben meist in Familiengruppen von fünf bis acht Tieren und haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Das gegenseitige „Groomen“ (Fellpflege) ist für die sozialen Kontakte innerhalb der Gruppe sehr wichtig und kann auch bei den Krallenaffen im Zoo Neuwied immer wieder beobachtet werden.

Den außergewöhnlichen Namen verdanken die Tiere übrigens ihrem langen, weißen Schnurrbart, der ihnen eine gewisse Ähnlichkeit mit dem deutschen Kaiser Wilhelm II. verleiht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


Kreisfrauenkonferenz zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit

Im zweijährigen Turnus treffen sich die Frauenvertreterinnen und weitere weibliche Vorstandsmitglieder ...

Neubau der Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied startet

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete der Bau des neuen Gebäudes des Verwaltungs- und Logistikzentrums ...

Motorradunfall auf Alteck und Unfall beim Abbiegen

Die Polizei Neuwied wurde zu zwei schweren Unfällen am Dienstag, den 8. Mai gerufen. Auf der beliebten ...

Sportfest des SV Wienau an Himmelfahrt

An Himmelfahrt feiert der SV Wienau e.V. wieder sein traditionelles Sportfest. Der Verein hat ein umfangreiches ...

Hauptversammlung der Inselgemeinschaft Niederbieber

Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden Tim Rönz und der Feststellung ...

LKW-Problem in Oberhonnefeld

Anwohner luden Ortsbürgermeisterinnen und Politiker zum Ortstermin. Der LKW-Schwerlastverkehr von der ...

Werbung