Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

LKW-Problem in Oberhonnefeld

Anwohner luden Ortsbürgermeisterinnen und Politiker zum Ortstermin. Der LKW-Schwerlastverkehr von der B256 über die K149/K99 (Oberhonnefeld - Straßenhaus) nimmt seit geraumer Zeit immer mehr zu. Auf Anregung einiger Anwohner trafen sich deshalb vor kurzem die Ortsbürgermeisterinnen Rita Lehnert und Birgit Haas mit dem 1. Kreisbeigeordneten
Michael Mahlert zum Ortstermin auf dem Grundstück eines betroffenen Anwohners, um ihrem Ärger Luft zu machen.

Foto: Ortsgemeinde

Oberhonnefeld. Viele Anwohner beschweren sich seit längerem und möchten diese Situation nicht mehr länger hinnehmen. Das vorhandene Verbotsschild auf der K149 am Ortseingang von Oberhonnefeld-Gierend wird seitens der LKW-Fahrer völlig ignoriert.

Der Grund für viele LKW die “Ausweichstrecke” durch Oberhonnefeld zu nutzen, liegt, so vermuten die betroffenen Anwohner, auch an der neuen Mautkontrollstelle an der B256 bei Oberraden. „Hier umfahren offensichtlich die LKW die Kontrollstelle – die hätte man doch besser platzieren können“, so Anwohnerin Sabine Puderbach.

Für alle Betroffenen steht fest: Es muss etwas geschehen. „Die Straßen sind weder von der Breite noch von der Ausstattung her geeignet für diesen Verkehr. Deshalb müssen die LKW über das Grundstück der Betroffenen fahren, um auf die K99 einzubiegen“, so Anwohner Volker Puderbach. Das sei für alle Betroffenen und auch für die Kinder an der am evangelilschen Gemeindehaus befindlichen Bushaltestelle sehr gefährlich und keinesfalls zumutbar.



Hierfür hatten der 1. Kreisbeigeordnete und die Vertreter der Ortsgemeinden vollstes Verständnis. Die Beteiligten versprachen den Anwohnern sich weiterhin mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass das Problem gelöst wird.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Hauptversammlung der Inselgemeinschaft Niederbieber

Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden Tim Rönz und der Feststellung ...

Sportfest des SV Wienau an Himmelfahrt

An Himmelfahrt feiert der SV Wienau e.V. wieder sein traditionelles Sportfest. Der Verein hat ein umfangreiches ...

Nachwuchs bei den „kaiserlichen“ Krallenaffen

Es fiepst und zirpt im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Die durchdringenden, hohen Rufe, die fast wie ...

Radfahrer kommt bei Unfall unter LKW

Laut Mitteilung der Polizei Bendorf kam es am heutigen Nachmittag (8. Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, ...

Psychisch krank: Wege aus der Isolation

Die Zahl psychisch kranker Menschen ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Ursache hierfür ...

Werbung