Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, bei der Cyberkriminelle das Schamgefühl ihrer Opfer ausnutzen, um Profit zu machen. Dieses bundesweit festzustellende Kriminalitätsphänomen tritt auch im Verbreitungsgebiet der Kuriere auf. Das Landeskriminalamt warnt vor Zahlungen und Beantwortung solcher Mails. Schalten Sie gegebenenfalls die Polizei ein.

Grafik: Landeskriminalamt Mainz

Region. Die Masche läuft folgendermaßen ab: Die Täter versenden E-Mails, in denen mitgeteilt wird, dass auf dem Computer oder Handy des Geschädigten ein Trojaner installiert wurde. Mittels gehackter Handy- oder Monitorkamera soll der Angeschriebene beim Konsum pornografischer Inhalte und damit verbundener sexueller Handlungen gefilmt worden sein.

Um die Veröffentlichung und eine Bloßstellung in der Öffentlichkeit zu vermeiden, soll der Geschädigte binnen einer gesetzten Frist ein Lösegeld von meist 500 Euro auf eine bestimmte Bitcoin-Adresse transferieren. Hierbei nutzen die Täter den Vorteil des anonymen Transfers von Kryptowährung. Bei den Drohmails handelt es sich um einen Massenversand an beliebig ausgewählte Adressaten.

In der Mail heißt es in erpresserischer Weise unter anderem: „Sobald die Zahlung eingegangen ist, lösche ich das Video und du wirst nie wieder von mir hören. Ich gebe Ihnen 3 Tage, um die Zahlung zu machen. Danach wissen Sie, was passiert. Ich kann es sehen, wenn Sie diese E-Mail gelesen haben, damit die Uhr jetzt tickt. Es ist Zeitverschwendung, mich an die Polizei zu melden, da diese E-Mail weder in irgendeiner Form noch in meiner Bitcoin-Adresse nachverfolgt werden kann. Ich mache keine Fehler. Wenn ich feststelle, dass Sie einen Bericht eingereicht oder diese Nachricht an jemand anderen weitergegeben haben, wird das Video sofort verteilt.“



Mit diesen abschließenden Worten in der Mail soll der Druck erhöht werden die Zahlung zu leisten. Bisher liegen laut Landeskriminalamt keine Hinweise vor, dass die Computer der Empfänger dieser Drohmails tatsächlich gehackt wurden oder dass die Videos der Geschädigten tatsächlich existieren.

Das Landeskriminalamt rät daher Betroffenen zu folgender Vorgehensweise:
- Antworten Sie nicht auf solche Drohmails,
- Überweisen Sie kein Geld an die Absender,
- Die Monitorkamera sollte grundsätzlich verdeckt und nur wenn benötigt freigehalten werden,
- Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Weitere Artikel


Radfahrer kommt bei Unfall unter LKW

Laut Mitteilung der Polizei Bendorf kam es am heutigen Nachmittag (8. Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Sportfest des SV Wienau an Himmelfahrt

An Himmelfahrt feiert der SV Wienau e.V. wieder sein traditionelles Sportfest. Der Verein hat ein umfangreiches ...

Motorradunfall auf Alteck und Unfall beim Abbiegen

Die Polizei Neuwied wurde zu zwei schweren Unfällen am Dienstag, den 8. Mai gerufen. Auf der beliebten ...

Psychisch krank: Wege aus der Isolation

Die Zahl psychisch kranker Menschen ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Ursache hierfür ...

Schlaganfall-Station am Krankenhaus Selters zertifiziert

Die Stroke Unit am Evangelischen Krankenhaus Selters wurde mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagement-System ...

MdB Sandra Weeser: Wolf ins Jagdrecht aufnehmen!

Zu Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis ...

Werbung