Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

„Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ Der Film wirft schon im Titel eine provokante Frage auf und startet am zehnten Mai in den deutschen Kinos. Er beschäftigt sich sensibel und wertfrei mit den vielen Facetten der Jagd. Mit Vorurteilen und Notwendigkeiten, mit Mythen und Fakten. In den hundert Minuten kommen jedoch nicht nur Jäger zu Wort kommen, sondern weitere Nutzer der Natur. Förster, Biologen, Waldbauern, Naturschützer, Forstarbeiter und Wolfsbeauftragte sind gefragt und nehmen den Zuschauer mit in den Wald. Der in Hektar gemessen immer einen Besitzer hat. Doch wem gehört „die Natur darin“ denn eigentlich?

Foto: BROADVIEW Pictures

Neuwied. Es eröffnen sich viele weitere komplexe Fragen, die Regisseurin Alice Agneskirchner filmisch verarbeitet hat. Und diese möchte die Neuwieder Jägerschaft ihren Waidgenossen und der Öffentlichkeit präsentieren. Die Kreisgruppe Neuwied des Landesjagdverbandes hat deshalb eine Sondervorstellung für den von der Kritik bereits vor der Premiere hoch gelobten Dokumentarfilm organisiert. Am 19. Mai ab 11 Uhr beginnt die cineastische Matinee und man freut sich über die Kooperation mit dem Neuwieder Kino Metropol. So konnten Sonderpreise von neun Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder verabredet werden.

Eine absolute Besonderheit bei dem Event: Den Organisatoren ist es gelungen, den Produzenten des Filmes, Leopold Hoesch für die Veranstaltung zu gewinnen, der nach der Vorführung für Fragen zur Verfügung stehen wird und der für den Schnitt des gesamten Werkes verantwortliche André Hammesfahr ist in Neuwied ebenfalls dabei.



Ziel der Jäger ist es, die Öffentlichkeit mit diesem Event für die Aufgaben der Jagd und den Notwendigkeiten dieses „Handwerks“ zu sensibilisieren und die Verbindung zu schaffen zur „grünen Zunft“, der gemeinhin allerhand archaische Vorurteile anhaften. Beim Empfang werden Jagdhörner stilgerecht für die Einstimmung sorgen und die Metzgerei Spindlböck reicht raffinierte Snacks vom Wild aus den heimischen Wäldern.

Der Vorverkauf ist eröffnet und Karten sind unter www.kinoneuwied.de sowie an der Kinokasse erhältlich. Die Jägerschaft des Kreises Neuwied freut sich auf eine interessante Begegnung von Jägern und vielen weiteren Naturfreunden mit den Machern des Films im Neuwieder Kino Metropol.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Große Beteiligung beim Dorfputz in Unkel-Scheuren

Es ist ein guter Brauch in Unkel-Scheuren, dass alljährlich im Frühjahr ein Dorfputz durchgeführt wird. ...

Mutter Rosa ist auch heute noch ein Vorbild

Margaretha Flesch – Mutter Rosa, die Gründerin der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Tödlicher Arbeitsunfall in Bendorf

Am Dienstag, den 24. April, kam es gegen 11.50 Uhr zu einem tragischen Arbeitsunfall in Bendorf, Untere ...

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Eine 36-jährige Fahrzeugführerin und zwei 73-jährige Fahrzeugführer befuhren am frühen Nachmittag in ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde ...

Seniorenbeirat war zu Gast in Altentagesstätte Heimbach-Weis

Es ist den Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Neuwied ein Anliegen, die Bedürfnisse der älteren ...

Werbung