Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

„Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?“ Der Film wirft schon im Titel eine provokante Frage auf und startet am zehnten Mai in den deutschen Kinos. Er beschäftigt sich sensibel und wertfrei mit den vielen Facetten der Jagd. Mit Vorurteilen und Notwendigkeiten, mit Mythen und Fakten. In den hundert Minuten kommen jedoch nicht nur Jäger zu Wort kommen, sondern weitere Nutzer der Natur. Förster, Biologen, Waldbauern, Naturschützer, Forstarbeiter und Wolfsbeauftragte sind gefragt und nehmen den Zuschauer mit in den Wald. Der in Hektar gemessen immer einen Besitzer hat. Doch wem gehört „die Natur darin“ denn eigentlich?

Foto: BROADVIEW Pictures

Neuwied. Es eröffnen sich viele weitere komplexe Fragen, die Regisseurin Alice Agneskirchner filmisch verarbeitet hat. Und diese möchte die Neuwieder Jägerschaft ihren Waidgenossen und der Öffentlichkeit präsentieren. Die Kreisgruppe Neuwied des Landesjagdverbandes hat deshalb eine Sondervorstellung für den von der Kritik bereits vor der Premiere hoch gelobten Dokumentarfilm organisiert. Am 19. Mai ab 11 Uhr beginnt die cineastische Matinee und man freut sich über die Kooperation mit dem Neuwieder Kino Metropol. So konnten Sonderpreise von neun Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder verabredet werden.

Eine absolute Besonderheit bei dem Event: Den Organisatoren ist es gelungen, den Produzenten des Filmes, Leopold Hoesch für die Veranstaltung zu gewinnen, der nach der Vorführung für Fragen zur Verfügung stehen wird und der für den Schnitt des gesamten Werkes verantwortliche André Hammesfahr ist in Neuwied ebenfalls dabei.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel der Jäger ist es, die Öffentlichkeit mit diesem Event für die Aufgaben der Jagd und den Notwendigkeiten dieses „Handwerks“ zu sensibilisieren und die Verbindung zu schaffen zur „grünen Zunft“, der gemeinhin allerhand archaische Vorurteile anhaften. Beim Empfang werden Jagdhörner stilgerecht für die Einstimmung sorgen und die Metzgerei Spindlböck reicht raffinierte Snacks vom Wild aus den heimischen Wäldern.

Der Vorverkauf ist eröffnet und Karten sind unter www.kinoneuwied.de sowie an der Kinokasse erhältlich. Die Jägerschaft des Kreises Neuwied freut sich auf eine interessante Begegnung von Jägern und vielen weiteren Naturfreunden mit den Machern des Films im Neuwieder Kino Metropol.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Große Beteiligung beim Dorfputz in Unkel-Scheuren

Es ist ein guter Brauch in Unkel-Scheuren, dass alljährlich im Frühjahr ein Dorfputz durchgeführt wird. ...

Mutter Rosa ist auch heute noch ein Vorbild

Margaretha Flesch – Mutter Rosa, die Gründerin der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Tödlicher Arbeitsunfall in Bendorf

Am Dienstag, den 24. April, kam es gegen 11.50 Uhr zu einem tragischen Arbeitsunfall in Bendorf, Untere ...

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Eine 36-jährige Fahrzeugführerin und zwei 73-jährige Fahrzeugführer befuhren am frühen Nachmittag in ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 29. September, in der Ortsgemeinde ...

Seniorenbeirat war zu Gast in Altentagesstätte Heimbach-Weis

Es ist den Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Neuwied ein Anliegen, die Bedürfnisse der älteren ...

Werbung