Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Im virtuellen Raum sicher unterwegs

Willkommen im digitalen Zeitalter. Was für die Elterngeneration noch nicht galt, ist heute für den Nachwuchs absolut selbstverständlich: Der alltägliche, gern auch zeitintensive Umgang mit den neuen Medien. Die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen. Was also tun, damit dieser Umgang ein positiver werden möge? Rund um „Medienkonsum und Medienerziehung: Chancen und Risiken für Kinder und Jugendliche heute“ referierte Frank Schallenberg vor vollem Saal im Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum (HTZ) Neuwied.

Vortrag im HTZ - Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH. Foto: privat

Neuwied. Schallenberg ist Pädagoge, zertifizierte Kinderschutzfachkraft und Geschäftsführer von „Brücke Köln“, einer Initiative zur Kriminalprävention.

In jedem Jahr organisieren HTZ-Team und Neuwieder Kreisverwaltung eine Fortbildungsveranstaltung. Sie richtet sich an alle im Gesundheitswesen Tätige. Dieses Mal thematisch im Fokus: die neuen Medien. Eine Welt, in der sich die jungen Leute meist ebenso selbstsicher wie blauäugig bewegen. Den Eltern jedoch fällt der Zugang schwer. Was macht mein Kind da eigentlich, wie geht das, ist das gefährlich, muss ich für Schutz sorgen?

„Medienerziehung statt Medienkonsum“ hätte der Vortrag auch betitelt werden können. Denn dies war die Quintessenz: Vor allem solange sich der Nachwuchs noch nicht aufgrund der Pubertät von den Eltern ablöst und entwicklungsbedingt Widerstand leistet, möchte Frank Schallenberg Müttern, Vätern sowie Fachkräften Mut machen, die Kinder mit den Medien nicht allein zu lassen. Inhalte sollten nicht unkritisch konsumiert, sondern möglichst gemeinsam reflektiert werden. Dazu gehört aber, dass sich auch Eltern mit den Medien beschäftigen, altersgerechte Regeln nebst transparenter Begründung aufstellen und das Gespräch mit dem Nachwuchs suchen.

„Man kann Dreijährige schon durchaus einige Minuten an die Computertastatur lassen, um ihre Neugierde zu befriedigen“, so der Experte. „Aber natürlich kontrolliert.“ Bis zu zwanzig Minuten täglich etwas Kindgerechtes gemeinsam mit Mama oder Papa im Internet gucken, könne der nächste Schritt sein. Bis das Kind zehn Jahre alt ist, kann Ziel sein, es an die Idee heranzuführen, Infos aus dem Netz zu ziehen. „Zu Risiken kommt es dann, wenn das Kind nicht gut begleitet ist“, so Schallenberg. Schlichtweg keine Zugänge zur neuen Mediennutzung zur Verfügung zu stellen, „bringt nichts.“ Spätestens in der Pubertät suchten sich die jungen Leute heimlich Orte, um auszuprobieren, was sie ausprobieren möchten. Denn die neuen Medien gehören einfach dazu.



Zum Hintergrund: Die Entwicklungsaufgaben der Kinder haben sich im Vergleich mit anno dazumal nicht geändert. Aber die Bedingungen. Fand die Sozialisation des Nachwuchses früher in Familie, Kindergarten, Schule und Peer-Group statt, komme heute eine neue Sozialisationsinstanz hinzu: der stets größer werdende „virtuelle Raum“. Dabei verschiebe sich auch die Teilnahme an heutzutage gern mehreren Peer-Groups in die Netzwerke, schildert Frank Schallenberg. Hier sei viel Selbstdarstellung angesagt. Und wenig Platz, um reales Kommunikationsverhalten oder gar eine gute Streitkultur zu erlernen. Dies müsse idealerweise in der Kernfamilie geschehen: „Die Medien dürfen kein Lückenfüller sein.“

Kurz: Vieles am Ist-Zustand bereitet auch den Experten Kopfzerbrechen. Wünschenswert wären Kenntnisse in puncto Medienangebote bei Eltern sowie Fachkräften der Jugendhilfe. Denn nur, wer selbst sicher unterwegs ist im neuen Medienraum, kann auch anleiten, vernünftige Regeln aufstellen und Kinder und Jugendliche sensibilisieren, wo Gefahren lauern und wo die Chancen sind. Am Ende der Veranstaltung gingen die Teilnehmer mit vielen neuen Impulsen nach Hause. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Kinder lernen, gelassen zu bleiben

Das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) der Stadt Neuwied bietet für Mädchen und Jungen der 2. und 3. Klasse ...

Aktuelle Angebote des Mehrgenerationenhauses

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) bietet – neben den regelmäßig laufenden Kursen - vielfältige ...

Hering neuer Vorsitzender des VHS-Verbandes Rheinland-Pfalz

Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem ...

Fantastische Tage für die B–Juniorinnen des SV Ellingen

Am Gründonnerstag, in den frühen Morgenstunden, trafen sich die B-Mädchen des SV Ellingen, um zusammen ...

Wenn Schlenkescheißer Platt schwetzen

Wenn Schlenkescheißer Platt schwetzen, muss es sich um Dierdorfer handeln, die der wäller Mundart noch ...

SPD Stadtverband: Lana Horstmann zur Vorsitzenden gewählt

Die Stadtverbandskonferenz der Neuwieder SPD wurde von Bürgermeister Michael Mang in seiner Funktion ...

Werbung