Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Kunstmetropole Dierdorf zeigt zwei Ausstellungen

Kreatives Schaffen von Menschen mit und ohne Handicap wird in der Alten Schule am Damm und im Uhrturm in der Hauptstraße Dierdorfs präsentiert: In der barrierefreien Alten Schule ist die Ausstellung „Menschen mit Behinderung malen“ aufgebaut und der Uhrturm ist gefüllt mit Kunstwerken von Schülern, vom Grundschulalter bis zur Oberstufe des Martin-Butzer-Gymnasiums. Beide Ausstellungen sind zeitgleich geöffnet.

Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßt die Künstler und Gäste. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Dierdorf ist derzeit ein bildnerisches Zentrum, denn zwei Parallelausstellungen wurden am Freitag, 13. April eröffnet: Um 15 Uhr wurde in der Guten Stube der Alten Schule die Wanderausstellung des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung mit einem Grußwort von Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet. Die Ministerin betonte, wie wichtig es sei, in dem spannenden Jahr 2018, in dem mit dem Landesgleichstellungsgesetz wichtige Paradigmenwechsel zugunsten behinderter Menschen in Richtung Teilhabe auf den Weg gebracht werden, hin und wieder eine Pause einzulegen und abzuschalten. Daher sei das Thema der diesjährigen Ausstellung „Mein Lieblingsplatz“ mit phantasievollen Bildern eine Einladung an die Betrachter und ein Geschenk, das das Landesamt mit seinen Helfern jährlich ermöglicht. Es freue sie, dass die Kunstwerke eine Selbstverständlichkeit von Teilhabe ausstrahlen, wie man sie sich für alle Lebensbereiche nur wünschen könne.

Hausherr Bürgermeister Thomas Vis konnte auch den Präsidenten des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek begrüßen. Dieser stellte fest, dass sich der Lieblingsplatz für jeden anders gestalte, wie die sehr vielfältigen künstlerischen Interpretationen zeigten. Die 111 im Gebäude verteilten Kunstwerke seien von einer Jury aus fast 1.000 Bildern ausgewählt worden, ebenso die Bilder des Kalenders, der in 30.000 gedruckten Exemplaren die Wände schmückt. Das nächstjährige Thema, das die Künstler mit Behinderung bereits erarbeiten können, wird „Hobby und Beruf“ lauten.



Die anwesende Künstlerin Brunhilde Kockelmann erläuterte ihr Gemälde von der Porta Nigra in Trier. Mit sehr schwungvollen fröhlichen Melodien begleitete das Bläser-Trio „Saxwerk“ von der Musikschule „Klangwerk“ die Vernissage.

Ulrich Christian, Sprecher der Uhrturm-Galeristen, sprach der Ausstellung und damit den Künstlerinnen und Künstlern als auch deren Ausbildern ganz spontan einen großen Glückwunsch aus, weil verschiedenste Techniken, sowohl pedantisch genau gearbeitete Motive als auch farbvulkanisch Explosives eine wunderschöne Einheit bilden.

Christian lud die Anwesenden zur anschließenden Vernissage in die Parallelausstellung im Uhrturm ein, in dem ebenfalls über hundert Werke in großer Bandbreite aus den Grundschulen in Dierdorf und Marienrachdorf und dem Kunst-Leistungskurs des Martin-Butzer-Gymnasiums ausgestellt sind. (Bericht folgt).

Geöffnet sind die Ausstellungen jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 6. Mai während des Stadtfests von 11 bis 18 Uhr. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Peter Hassel übergibt an Marcel Keilhauer

Nach rund 47 Berufsjahren verlässt der Horhausener Geschäftsstellenleiter Peter Hassel die Westerwald ...

Kreis-SPD stellt sich für die Zukunft auf

Die Sozialdemokraten im Kreis Neuwied nehmen den Erneuerungsprozess der Partei ernst und wollen ihn getreu ...

CDU-Fraktion beantragt Streichung der Planungen „Mini-ZOB“

Die CDU-Stadtratsfraktion setzt sich seit vielen Jahren für die Weiterentwicklung der Neuwieder Innenstadt ...

Schwerer Verkehrsunfall – ein Toter, zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 413 am Ortsausgang Dierdorf Richtung Hachenburg zu einem ...

Jugendbildungsfahrt 2018 - drei Tage in Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel fuhren die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen ...

Landrat Hallerbach: „Gülletourismus gehört verboten!“

Landrat Achim Hallerbach reagiert empört auf die Ausbringung von holländischem Geflügelkot im Umfeld ...

Werbung